Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele

Newsticker

20:52Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz
20:48Freiburg remis gegen Pilsen - Mainz verliert in Rumänien
18:38Erdbeben der Stärke 6,1 in Alaska
17:49Dax kaum verändert - Schnäppchenjäger auf der Pirsch
17:09Linke legt eigenes Rentenkonzept vor
17:00Steinmeier verleiht in Madrid Verdienstkreuz an Toni Kroos
16:51Söder geht in Gipfel-Affäre auf Distanz zu Weimer
16:14850 verdächtige Drohnensichtungen seit Jahresbeginn
15:24Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs "direkt vor Augen"
14:38Klöckner richtet Anlaufstelle für "Mandat und Baby" ein
13:51Hausärzte fordern Kostenübernahme für Off-Label-Use bei ME/CFS
13:46Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
13:28Deutscher soll zum Mond fliegen
13:12H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
13:00Weiteres Digitalprojekt der Bundeswehr verzögert sich erheblich

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BMW und Mercedes planen weitreichende Kooperation


BMW / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zwischen BMW und Mercedes bahnt sich laut eines Zeitungsberichts eine weitreichende Zusammenarbeit an, die deutlich über bisherige Kooperationsprojekte hinausgeht. Bereits seit Monaten liefen vertrauliche Gespräche über die Entwicklung gemeinsamer Plattformen für künftige Automodelle der beiden Marken, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Auf diese Weise könnten die Unternehmen jeweils Kosten in Milliardenhöhe einsparen.

Ausgerechnet die beiden schärfsten Rivalen im Premium-Segment würden damit bei der Grundkonzeption ihrer Fahrzeuge gemeinsame Sache machen. Auf Anfrage wollten sich weder BMW noch Mercedes zu dem Vorgang äußern. Das jüngste Treffen fand dem Vernehmen nach erst vor wenigen Tagen statt. Die Gespräche laufen laut des Berichts auf hoher Ebene. Bisher verfolgen beide Hersteller unterschiedliche Strategien, um auf sich auf den Wechsel hin zur Elektromobilität vorzubereiten, von dem keiner weiß, wie schnell und wie umfassend er kommen wird. BMW setzt auf eine Konvergenzarchitektur, die es erlauben soll, die jeweiligen Modelle als Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder reines Elektroauto zu bauen. Mercedes hat seine Elektro-Baukästen gesplittet, einen für die E-Ableger bereits bestehender Modelle, einen für neue E-Modelle der Oberklasse. Sollte die Nachfrage nach Elektroautos stark steigen, könnten beide Unternehmen mit ihrer jetzigen Strategie Probleme bekommen. Ökonomisch würden gemeinsame Neuentwicklungen mit dem Schwerpunkt auf E-Autos deshalb Sinn ergeben. Anvisiert wird angeblich ein Einsparpotenzial von jeweils mehr als sieben Milliarden Euro, für die großen Baureihen könnte es sogar noch höher sein. Die Widerstände in beiden Häusern sind allerdings erheblich, die Puristen fürchten, dass damit der eigene Markenkern verwässert werden könnte. Deshalb müsste ein Teil des Einsparvolumens in eine möglichst starke Differenzierung investiert werden, damit sich die Fahrzeuge beider Marken am Ende nicht nur vom Aussehen her unterscheiden, sondern auch in technischen Details. Ob es auf breiter Front zu gemeinsamen Entwicklungen kommt, zunächst nur Pilotprojekte in Angriff genommen werden oder die Pläne am Ende ganz scheitern, ist derzeit noch völlig offen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2019 - 21:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung