Mittwoch, 02. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Eierproduktion im Jahr 2018 gestiegen
In Deutschland sind im Jahr 2018 rund 12,3 Milliarden Eier produziert worden: Dies entspricht einer Steigerung von 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Bodenhaltung war mit knapp 7,8 Milliarden Eiern (63,2 Prozent der Gesamtproduktion) weiterhin die dominierende Haltungsform in Deutschland. Der durchschnittliche Bestand der Legehennen in Bodenhaltung sank im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent auf etwa 26 Millionen Tiere. Die durchschnittliche Anzahl der Legehennen in der Freilandhaltung stieg hingegen um knapp 1,5 Millionen auf 7,9 Millionen Tiere (+22,6 Prozent). Grund für diesen Anstieg ist, dass wegen der Geflügelpest im Frühjahr 2017 Freilandhennen und Freilandeier nach zwölf Wochen Stallpflicht als Bodenhaltung deklariert werden mussten. Dies führte 2017 zu einer deutlichen Verschiebung der Haltungsformen und wirkt sich auch im Folgejahr wieder aus. Bei der ökologischen Erzeugung stieg die durchschnittliche Anzahl der Legehennen um knapp 273.000 auf 4,8 Millionen Tiere (+6,1 Prozent). Die Zahl der Tiere in Kleingruppenhaltung und ausgestalteten Käfigen sank dagegen im Vergleich zum Vorjahr um 14,2 Prozent auf knapp 2,8 Millionen Tiere. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 13.03.2019 - 08:32 Uhr
Andere News
News: Friedrich Merz, Stromsteuer, Donald Trump, Hitze
Hitze: Temperaturen um 40 Grad - Warum es gerade so heiß ist
Hitze: So trotzt Europa den hohen Temperaturen
Johann Wadephul in der Ukraine: Wenn Deutschland plötzlich der wichtigste Unterstützer ist
|