Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse

Newsticker

13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen
12:03Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis
09:53Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland
09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Matthias Matschke: "Ich wäre fast Religionslehrer geworden"


Fernsehzuschauer mit einer Fernbedienung / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Schauspieler Matthias Matschke wäre um ein Haar Religionslehrer geworden. "Religion war für mich in der Schule das befreiendste Fach. Ich hatte Lust, mich auf diese Spur zu begeben und auch so ein Ritter für die Freiheit zu werden", sagte Matschke den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagsausgaben).

Vorbild sei sein eigener Religionslehrer, der Schriftsteller und Theologe Arnulf Zitelmann gewesen. "Wir übten bei ihm das konsequente, freie Denken", so der Schauspieler weiter. Matschke studierte Deutsch und Religion auf Lehramt, wechselte dann aber ins Schauspielfach. Heute würde er allen Religionen der Welt gern vorschreiben, "dass sie ihren Alleingültigkeitsanspruch aufgeben" und sich nicht abgrenzen. "Das Judentum ist ein exklusiver Kreis, für den man sich sehr aufwändig bewerben muss. Das Christentum hat sich auch nicht gerade sehr höflich verhalten in der Anwerbung, der Islam genauso wenig. Und der Buddhismus ist auch sehr expansiv – obwohl der bei uns ja immer als friedliche Tchibo-Wellness-Religion gesehen wird", sagte Matschke den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Sein persönliches Verhältnis zu Gott beschreibt er so: Jemand habe mal über Gott gesagt: "`Wir grüßen uns, aber wir reden nicht miteinander.` Das finde ich eine sehr schöne Formulierung", so der Schauspieler. Matschke ist ab dem 8. März in vier neuen Folgen der ZDF-Reihe "Professor T." zu sehen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.02.2019 - 20:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung