Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne fordern nach BSI-Warnung vor Schadsoftware Konsequenzen


Computer-Nutzer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat angesichts der jüngsten Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor IT-Geräten mit Schadsoftware Konsequenzen gefordert. "Nicht zuletzt die Diskussion um die Komponenten von Huawei hat gezeigt, wie groß die Versäumnisse der Bundesregierung in dem Bereich sind", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). "Trotz anderslautender Versprechungen hat es das Bundesinnenministerium bis heute verpasst, das seit Jahren versprochene und im Koalitionsvertrag erneut angekündigte IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vorzulegen."

Nötig seien Mindeststandards für die Sicherheit von Hard- und Software, ein neues Haftungsregime, verpflichtende Sicherheitsupdates, mehr überprüfbare Software und neue Auditierugs- und Zertifizierungsverfahren für sichere IT-Geräte, so von Notz. Die bestehenden Versäumnisse führten "zu gänzlich neuen Bedrohungslagen, nicht nur für die IT-Sicherheit". Im Zeitalter des "Internet of things" steige die Bedrohung stetig. IT-Experte Markus Beckedahl, Chefredakteur von Netzpolitik.org, sagte dem RND, die mangelnde Sicherheit von Geräten sei seit Jahren ein Problem. "Wir haben noch keine ausreichenden Verbraucherschutzregeln. Und wir begrüßen, dass das BSI jetzt Geräte aus dem Verkehr zieht." Als denkbaren Grund für vor-installierte Schadsoftware nannte er, dass Billiganbieter so doppelt kassierten - durch den Verkauf der Hardware und den Verkauf widerrechtlich erworbener Daten über Software. "Man muss sich das im Einzelfall genauer anschauen." Der Netzexperte beklagte in dem Zusammenhang, dass Deutschland es versäumt habe, eine eigene IT-Industrie aufzubauen und so für mehr Sicherheit zu sorgen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.02.2019 - 14:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung