Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai deutlich gesunken
CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein

Newsticker

21:41CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
20:44NRW stoppt Förderung beim Kita-Ausbau
19:55Fußball-EM: Österreich schlägt Polen
19:38Expertenrat kritisiert Verzicht auf Elementarpflichtversicherung
18:22SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
18:07Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze
17:38Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
17:22Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
17:14Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
16:59Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Ostdeutschland
16:54Fußball-EM: Ukraine dreht Spiel gegen Slowakei
16:07Strack-Zimmermann lehnt Fraktionsführung im EU-Parlament ab
15:39Bericht: Sturmgewehr G36 soll später ausgemustert werden
15:15Pashanim auf Platz eins der Album-Charts
14:52Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Wirtschaft zu 5G-Ausbau: Im Zweifel ohne Huawei


Frau mit Telefon / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Debatte um eine Beteiligung der chinesischen Netzwerkausrüster Huawei und ZTE beim Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G mahnt die deutsche Wirtschaft zur Vorsicht. "Es ist ohne Frage, dass wir bei 5G eine Vernetzung von Daten und physischer Infrastruktur haben, die es noch nie gegeben hat", sagte Hubert Lienhard, scheidender Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (APA), dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wenn jemand dort Daten absaugen kann, dann wäre das für die deutsche Wirtschaft absolut kritisch."

Das chinesische Gesetz schreibe ganz klar vor, dass chinesische Unternehmen dem Staat Daten liefern müssten, so Lienhard. Im Fall Huawei solle man daher im Zweifel lieber Vorsicht als Nachsicht walten lassen und wenn sich die Bedenken bewahrheiten, die chinesischen Anbieter von Kerntechnologien bei 5G ausschließen. Eine mögliche Verzögerung des 5G-Ausbaus, vor dem Telekommunikationsunternehmen bei einem Ausschluss Huaweis warnen, könne kein Argument sein. "Als Industrie und auch als Regierung muss ich doch aufs große Ganze schauen", sagte er. "Ob der Ausbau ein Jahr früher oder später kommt, kann für mich kein Grund sein, um unsichere Technik zuzulassen." Bis zu einem Ausschluss gebe es aber noch Schritte, die man gehen könne. "Man könnte etwa von der chinesischen Regierung verlangen, dass sie ein Abkommen unterschreiben, mit dem sie sich verpflichten, dass keine Daten abfließen", so Lienhard. Lienhard rechnet mit Gegenmaßnahmen der Chinesen, sollte Deutschland Huawei tatsächlich vom 5G-Aufbau ausschließen. "Die chinesischen Gesetze bieten da eine Reihe von Spielräumen, zum Beispiel beim Zugang zum freien Internet", so Lienhard. Bisher dürfen ausländische Unternehmen VPN-Tunnel nutzen, um die hohen Schranken Chinas im Internet zu umgehen. Ein Gesetz gibt aber die Möglichkeit, diese Freiheit stark einzuschränken. "Das hätte gravierende Folgen für die deutschen Unternehmen vor Ort", so Lienhard. Lienhard übergibt am Dienstagabend im Beisein von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) den APA-Vorsitz an Siemens-Chef Joe Kaeser. Dem APA gehören unter anderem der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.02.2019 - 17:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung