Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai deutlich gesunken
Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein

Newsticker

21:41CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
20:44NRW stoppt Förderung beim Kita-Ausbau
19:55Fußball-EM: Österreich schlägt Polen
19:38Expertenrat kritisiert Verzicht auf Elementarpflichtversicherung
18:22SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
18:07Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze
17:38Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
17:22Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
17:14Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
16:59Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Ostdeutschland
16:54Fußball-EM: Ukraine dreht Spiel gegen Slowakei
16:07Strack-Zimmermann lehnt Fraktionsführung im EU-Parlament ab
15:39Bericht: Sturmgewehr G36 soll später ausgemustert werden
15:15Pashanim auf Platz eins der Album-Charts
14:52Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

5G-Ausbau: Kelber kritisiert USA in Huawei-Debatte


Handy-Sendemast / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat im Streit um eine Beteiligung des chinesischen IT-Konzerns Huawei am Aufbau westlicher 5G-Netze die USA scharf kritisiert. Als europäischer Bürger finde er es "ganz interessant, dass ausgerechnet die Amerikaner vor Huawei warnen", sagte Kelber dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Die USA hätten einst "selbst dafür gesorgt, dass in Cisco-Hardware Hintertüren eingebaut wurden".

Hintergrund sind die Enthüllungen des früheren CIA-Mitarbeiters Edward Snowden. Dieser hatte offengelegt, dass die NSA sogenannte "Backdoors" seit Jahren in Router und Server des US-Netzwerkausrüsters Cisco eingebaut hatte, die dann exportiert und als Abhörvehikel eingesetzt wurden. Kelber wies mit Blick auf die Debatte um 5G und den Einsatz von Huawei-Technik im Netzausbau darauf hin, dass es bislang "keine mir bekannten Beweise für Hintertüren in chinesischen Produkten" gebe. "Auch nicht dafür, dass in großem Stil personenbezogene Daten abgegriffen werden", so der Bundesdatenschutzbeauftragte weiter. Dennoch mahnte Kelber: Europa müsse sich "mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass China möglicherweise Dinge tut, die nicht mit europäischem Recht vereinbar" seien. Deswegen solle man "durchaus eine gewisse technologische Autonomie haben – von der Hardware bis hin zu Softwarelösungen", sagte Kelber dem "Handelsblatt".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.02.2019 - 16:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung