Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld

Newsticker

22:04Göring-Eckardt sieht Grüne als "kleine Volkspartei"
21:31Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Beratungsstellen befürworten Rückholung von IS-Angehörigen


Flugzeug / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mehrere Beratungsstellen haben eine Rückholung von ehemaligen IS-Angehörigen nach Deutschland befürwortet. "Deutschland ist mit der Rücknahme der IS-Angehörigen nicht überfordert", sagte Thomas Mücke, Geschäftsführer von Violence Prevention Network, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Anders als 2013 und 2014 gebe es "eine Infrastruktur der Hilfe für Frauen und Kinder, die im IS-Staat gelebt haben".

Gerade die Kinder müssen laut Mücke nach Deutschland zurückkehren. "Sie leben unschuldig dort in Lagern, ohne Schule, ohne Betreuung. Das dürfen wir nicht zulassen." Auch Claudia Dantschke, Leiterin der Beratungsstelle für Deradikalisierung Hayat in Berlin, hob hervor: "Es ist wichtig, dass die Bundesregierung diese Menschen zurück nach Deutschland holt. Zum einen ist eine Verurteilung möglicher Straftaten durch ein deutsches Gericht zentral. Zum anderen aber sind unsere Möglichkeiten in Deutschland viel größer, diese Menschen aus der Radikalität zu holen, sie engmaschig therapeutisch zu betreuen und so eine weitere Radikalisierung zu verhindern", sagte Dantschke den Funke-Zeitungen. "Diese Leistung müssen wir erbringen - denn diese jungen Menschen haben sich in Deutschland der IS-Ideologie zugewandt. Sie haben sich unter uns radikalisiert." US-Präsident Donald Trump hatte Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien aufgerufen, mehr als 800 in Syrien gefangene IS-Kämpfer zurückzunehmen und vor Gericht zu stellen. Andernfalls seien die USA gezwungen, sie auf freien Fuß zu setzen. Allerdings befinden sich die Betroffenen nicht in US-Gewahrsam, sondern in der Gewalt kurdischer Einheiten im Norden Syriens. Vertreter der Bundesregierung hatten sich skeptisch zu dem Vorstoß geäußert. Gegen die deutschen Anhänger der Terrormiliz liegen nur in wenigen Fällen belastbare juristische Vorwürfe vor. Insgesamt gibt es eine größere zweistellige Zahl von Männern, Frauen und Kindern aus Deutschland im Gewahrsam kurdischer Kräfte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.02.2019 - 14:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung