Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"

Newsticker

21:31Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie sagt Boom für Kompakt-Supermärkte voraus


Einkaufsregal in einem Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kompakt-Supermärkte auf kleinster Fläche werden laut einer aktuellen Studie in den nächsten Jahren zu den wenigen Handelsformaten jenseits des E-Commerce zählen, die mit nennenswerten Wachstumsraten rechnen können. "Großes Umsatzpotenzial mit dem kleinen Hunger" konstatiert das Beratungsunternehmen AlixPartners in einer Studie über die moderne Variante des Büdchens, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Typisch für diese sogenannten Convenience-Stores sei ein hoher Frische-Anteil, etwa in Form von Salat-Zubereitungen und Sandwiches.

"In die Kategorie Frische wird unglaublich investiert. Wer hier nachhinkt, verliert Marktanteile", sagte Peter Heckmann, Handelsexperte und Managing Partner bei AlixPartners, der Zeitung. Die Läden mit typischerweise um die hundert Quadratmetern Verkaufsfläche und tausend Artikeln sind vorzugsweise dort zu finden, wo lebhafte Kundenfrequenz herrscht, etwa in den Top-Lagen der Fußgängerzonen, an Tankstellen oder in Bahnhöfen. Klassische Handelsketten sind mit Formaten wie Rewe To Go, dem Edeka-Ableger Spar Express oder dem US-Klassiker 7-Eleven auf den Trend aufgesprungen. Das Umsatzvolumen des Segments erreiche bei überdurchschnittlichen Wachstumsraten in Deutschland inzwischen 13,2 Milliarden Euro jährlich, so Heckmann. Die Vertriebslinien sprächen besonders eine junge, hochmobile Zielgruppe an, die bereit sei, einen erheblichen Preisaufschlag für Lage, Produktauswahl und Frische zu zahlen. Dadurch erreichten die Kompakt-Läden Umsätze von durchschnittlich 7.000 Euro pro Quadratmeter und Jahr, deutlich mehr als konventionelle Supermärkte. Die überwiegend junge Kundschaft sei für Amazon Go, die neu entwickelten kassenlosen Geschäfte des US-Konzerns, hochgradig empfänglich. 37 Prozent würden "weniger" oder "deutlich weniger" in konventionellen Minimärkten, Tankstellenshops oder Kiosken einkaufen, wenn ein Amazon-Go-Store in ihrer Nähe verfügbar wäre, ergab eine Umfrage zu der Studie, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Ob und wann der US-Konzern diese Vertriebslinie in Deutschland aufbaut, ist allerdings offen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2019 - 15:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung