Dienstag, 18. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt wieder etwas zu - Banger Blick nach Frankreich
Prüfbericht wird wohl von ausgelagerten Asylverfahren abraten
Fußball-EM: Rumänien gewinnt gegen Ukraine
Mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nur durch Zuzug
Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit
Zahl extremistischer Straftaten steigt erneut
Bafin bekommt mehr Beschwerden über Trade Republic
Erneut deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Menschen
Fußball-EM: Frankreich gewinnt gegen Österreich

Newsticker

14:56Ramelow versteht gute BSW-Umfragewerte nicht
14:09Kiesewetter beklagt mangelnde Eindämmung von Terrorismus
13:33Forsa: Alle Ampelparteien verlieren - SPD rutscht hinter AfD
13:18Umfrage: Mehrheit vertraut Regierung bei Abschiebeplänen nicht
12:35Dax hält sich im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
12:10Immer mehr Frauen machen Angelschein
11:58Unions-Ostbeauftragter fordert von Scholz Vertrauensfrage
11:08ZEW-Konjunkturerwartungen stagnieren auf hohem Niveau
11:01++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im Juni leicht gestiegen
10:23Zahl extremistischer Straftaten steigt erneut
09:42Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Menschen
09:30Dax startet vor ZEW-Daten freundlich
09:08Menschen in Deutschland schlafen länger
08:49Innenminister starten Initiative für Cybermobbing-Straftatbestand
08:31Anteil Chinas an deutschen E-Auto-Importen steigt weiter

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.150 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Qiagen, die Deutsche Börse und Rheinmetall, am Ende Adidas, Beiersdorf und Siemens Healthineers. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsminister will mehr Auszubildende ins Handwerk locken


Fliesenleger / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kritisiert ein seiner Ansicht nach falsches Bild junger Schulabgänger von den Handwerksberufen. "Häufig machen sich junge Menschen keine oder falsche Vorstellungen von einer Ausbildung oder der Arbeit im Handwerk", sagte Altmaier der "Bild" (Samstagausgabe). "Das Handwerk ist modern und innovativ. Digitale Assistenzsysteme gehören heute genauso zur Ausrüstung eines Klempners wie Zollstock und Zange."

Außerdem biete das Handwerk "sehr gute Verdienstmöglichkeiten - und zwar als Angestellter und als Selbständiger", sagte Altmaier. Der Minister betonte, die Gleichstellung von beruflichen und akademischen Fachkräften es sei ihm ein "wichtiges Anliegen". Altmaier forderte auch die Lehranstalten zu mehr Engagement auf: "Selbstständigkeit und Unternehmertum sind Kernkompetenzen, die wir schon in der Schule lernen müssen." Die Bundesregierung wolle gemeinsam mit den Ländern die Berufsorientierung an den Schulen stärken. "Dazu gehört für mich auch, dass man Schülerinnen und Schülern zeigt, was das deutsche Handwerk kann", machte Altmaier klar. Auf die Frage von "Bild", ob er selbst schon mal lange auf Handwerker warten musste, räumte Altmaier ein: "Persönlich habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, es liegt nicht an meiner Stellung als Minister." Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sagte "Bild": "Gebraucht werden Handwerker und Akademiker. Auch Ingenieure fehlen. Wir reden also vor allem über Fachkräftemangel. Zu den Gründen gehören zu wenig junge Menschen und eine Wirtschaft, die seit Jahren wächst und immer mehr Jobs anbietet." Andererseits erlernten "immer noch" die meisten jungen Leute einen praktischen Beruf, ob als Handwerker oder in den Pflegeberufen. "Diese Berufe werden immer anspruchsvoller. Deshalb ist die Durchlässigkeit so wichtig. Ein Tischler kann ein Fachhochschulstudium anschließen. Wer aus einem Ingenieurstudium aussteigt, kann erfolgreich eine Ausbildung zum Mechatroniker machen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.02.2019 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung