Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause
19:56Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
19:32Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
19:07CDU und CSU diskutieren intensiv über Reform der Schuldenbremse
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (26.06.2024)
17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein
15:57Wagenknecht attestiert Faeser "verheerende" Gesamtbilanz

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD erwägt Urwahl des Kanzlerkandidaten


Werbung für SPD-Mitgliederentscheid auf SPD-Parteitag / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die SPD wird zum Jahresende möglicherweise über die Urwahl ihres Kanzlerkandidaten entscheiden. "Die Frage wird ernsthaft diskutiert", sagte Parteichefin Andrea Nahles am Donnerstag in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner". Es könne "durchaus sein, dass auf dem Parteitag im Dezember so etwas auch Eingang in die Satzung der Sozialdemokratie findet".

Sie sei auf jeden Fall dafür, das Verfahren "als Möglichkeit" offen zu diskutieren. Nahles räumte zugleich ein, von der Urwahl "nicht so richtig begeistert" zu sein. Aus ihrer Sicht hätten solche Abstimmungen zwar belebende, zugleich aber auch massiv spaltende Wirkung. "Ich muss davon jetzt noch überzeugt werden", sagte Nahles. Die SPD-Vorsitzende verteidigte nachdrücklich die vorgeschlagenen Sozialreformen ihrer Partei und zeigte sich überzeugt, dass dieses finanzierbar sei. "Ich bin der Auffassung, dass dieses Sozialstaatskonzept, das wir hier vorgelegt haben, in keinster Weise am Geld scheitert", betonte sie. Deutschland habe eine sogenannte Sozialquote von einer Billion Euro jährlich. Dieses für Sozialleistungen zur Verfügung stehende Geld müsse "gerechter und auf der Höhe der Zeit" ausgegeben werden. "Dafür brauchst du keinen Euro mehr." Kosten entstünden tatsächlich durch die von den Sozialdemokraten vorgeschlagene Grundrente. Über deren Finanzierung müsse man sich unterhalten. Auf die Frage, ob die SPD den Spitzensteuersatz erhöhen wolle, sagte Nahles: "Ich möchte, dass wir in Deutschland ein gerechtes Steuersystem haben und ich möchte eine Grundrente. Und beides geht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.02.2019 - 21:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung