Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Bahnchefs lehnen zweite Bahnreform ab


Bahn-Zentrale / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die ehemaligen Bahnchefs Heinz Dürr, Johannes Ludewig und Hartmut Mehdorn lehnen Forderungen nach einer zweiten Bahnreform strikt ab. Im "Handelsblatt" rechnen sie scharf mit der Bahnpolitik des Bundes ab. "Mit platten politischen, populistischen Parolen wird man das sehr komplexe Bahnsystem nicht verbessern", sagte Mehdorn.

Wegen der massiven Verspätungen und der schlechten Qualität war Kritik an der Bahn und ihrer Führung laut geworden. Der Vorstand musste seine Sanierungsplanungen bereits dreimal Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vortragen, zuletzt am Mittwoch. Mehdorns Vorgänger Ludewig zufolge mischt sich die Politik bei der Deutschen Bahn "massiv ins Geschäft ein". Und der erste Vorsitzende der DB AG, Heinz Dürr, mahnte: Ein Regierungsbeauftragter wie Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) sei weder Aufsichtsrat noch offizieller Vertreter des Bundes als Bahn-Eigentümer gegenüber dem Aufsichtsrat. "Die Familie Porsche-Piëch hat ja auch keinen VW-Beauftragten ernannt", sagte Dürr. Ferlemann hatte die Kritik an der Bahn zuletzt angeheizt: Der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr hatte den Konzern aufgefordert, die Preise für Fahrkarten zu erhöhen. Dürr forderte die Bundesregierung dagegen auf, endlich eine "integrierte Strategie mit allen Verkehrsträgern" zu entwickeln. Ludewig ist zudem der Ansicht, dass "deutlich mehr in die Bahn" investiert werden müsse. Vorbildliche Bahnländer wie die Schweiz investierten viermal so viel pro Kopf in das System Schiene. Auch würden die externen Kosten des Straßenverkehrs in der Schweiz "realistisch angerechnet, sodass die Lkw-Maut dort dreimal so hoch ist wie hierzulande", so Ludewig. Konzernchef Richard Lutz versucht derzeit, einen Konstruktionsfehler der Bahnreform auszubügeln. Er präsentierte Minister Scheuer seinen Plan, den Konzernvorstand von sechs auf acht Vorstände zu erweitern und bei dieser Gelegenheit die Chefs der operativen Töchter Cargo, Fernverkehr und Regio in die Konzernleitung zu hieven. Damit soll die Zersplitterung des Bahnkonzerns zumindest teilweise entgegengewirkt werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.01.2019 - 07:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung