Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit

Newsticker

01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sachsen-CDU: Politologe hilft bei anstehender Landtagswahl


CDU-Logo / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt hilft der sächsischen CDU im anstehenden Landtagswahlkampf. Der Professor an der TU Dresden werde mit dem Generalsekretär des CDU-Landesverbandes Sachsen, Alexander Dierks, gemeinsam die Programmkommission des Landesverbands leiten, berichtet die "Welt am Sonntag". "Mit Werner Patzelt haben wir einen ebenso profilierten wie anerkannten Wissenschaftler gewonnen, der politische Kontroversen nicht scheut", sagte Dierks der Zeitung.

Patzelt habe früher "mit Kritik an der Union nicht gespart". Dass er seine Positionen nun aktiv einbringe, "unterstreicht, wie groß die Spannbreite der Volkspartei CDU in Sachsen ist". Patzelt werde helfen, "die AfD als Hauptgegner im Landtagswahlkampf zu stellen". Die Aufgabe bestehe nun darin, "die CDU als Volkspartei wieder zum politischen Champion in Sachsen zu machen", sagte Patzelt. Die Partei müsse wieder Positionen von der "Mitte bis nach rechts" abbilden. Es sei nicht akzeptabel, dass "mit der AfD eine Partei, die das politische System der Bundesrepublik offen ablehnt und sich nach rechts radikalisiert", weiter so hohe Ergebnisse erziele, sagte Patzelt der "Welt am Sonntag". Patzelt ist CDU-Mitglied, verlässt im März die Universität und geht in den Ruhestand. Patzelt wurde 2014 bekannt, als die islamfeindliche Pegida-Bewegung in Dresden Fahrt aufnahm. Während ein Großteil der Politologen sie als rechtsextremistisch bezeichnete, warb Patzelt um Verständnis. Für ihn gehörten die Teilnehmer der Montagsmärsche zum demokratischen Spektrum. Er interpretierte Pegida nicht in erster Linie als Rückfall in rechtsradikale Deutungsmuster, sondern als Beleg für Kommunikationsstörungen zwischen etablierter Politik und Teilen der Bevölkerung. Patzelt warnte vor einer Erosion des Vertrauens in den demokratisch legitimierten Staat und forderte eine Dialogpolitik.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.01.2019 - 18:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung