Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Newsticker

05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bayer-Aufsichtsräte einig gegen "aktivistische" Aktionäre


Bayer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bayer-Betriebsratschef Oliver Zühlke hat keine Angst vor aktivistischen Aktionären. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Aktivistische Aktionäre hätten nur dort eine Chance, wo Gremien wie Vorstand oder Aufsichtsrat zerstritten seien, sagte Zühlke, der auch stellvertretender Aufsichtsratschef ist.

Dort könnten die Angreifer Aufsichtsratsmandate erobern. "Das ist bei Bayer ausgeschlossen." Ein Aufspaltung des Bayer-Konzerns würde nach Ansicht des Aufsichtsratsvorsitzenden und langjährigen Vorstandschefs Werner Wenning "Werttreiber und Werte vernichten". Angesichts der aktuellen Lage des Konzerns fühlt sich Wenning an die Lipobay-Krise erinnert. Der Cholesterin-Senker musste 2001 wegen starker Nebenwirkungen vom Markt genommen werden, auch damals musste sich der Konzern gegen die Klagen tausender Betroffener zur Wehr setzen. "Jetzt müssen wir wieder kämpfen", sagte Wenning dem "Spiegel". Unterdessen bereitet sich der Konzern auf die nächsten Prozesse in den USA vor. Dort fordern fast 10.000 Kläger Schadensersatz von Monsanto, sie machen das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für ihre Krebserkrankung verantwortlich. Gegenüber dem "Spiegel" zeigte sich Bayer-Chef Werner Baumann zuversichtlich, obwohl die Bayer-Tochter Monsanto den ersten Prozess verloren hatte: Die Pharmasparte des Konzerns hat große Erfahrungen mit solchen Massenklagen in den USA, diese Expertise soll sie nun in die Glyphosat-Verfahren einbringen. In dem verlorenen Prozess war noch die in solchen Fragen wenig erfahrene Monsanto-Rechtsabteilung zuständig. Bayer will im Zweifel durch alle rechtlichen Instanzen gehen. "Wir haben einen langen Atem", sagte Konzernchef Werner Baumann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.01.2019 - 08:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung