Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen

Newsticker

05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
02:00Esken sieht bei sich keinen "Schulden-Fetisch"
02:00Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor
02:00Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik
01:00Aktivistin Tekkal erwartet Wahlboykott im Iran
01:00Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
01:00Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich
01:00DIHK fürchtet Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit Paris
01:00Kretschmer verlangt "grundlegenden Wechsel" in Migrationspolitik
00:50Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben
00:00Reul warnt vor gewaltsamen Störungen des AfD-Bundesparteitags
00:00Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bayerischer Polder-Streit wird immer heftiger

Der Schlagabtausch in Sachen Donau-Polder geht weiter. Der Deggendorfer Landrat und Landkreistagspräsident Christian Bernreiter (CSU) begrüßte "ausdrücklich, dass der Umweltausschuss des Landtags einstimmig Fakten zum Flutpolderverzicht fordert". Die neuerlichen Aussagen von Vizeministerpräsident und Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger würden hingegen "noch weiter zu Verunsicherung" beitragen, sagte Bernreiter der "Passauer Neuen Presse" (Montagsausgabe) "Das ist Larifari und hat mit der Realität wenig zu tun!" Aiwanger hatte das Potenzial beschrieben, das im Fall eines drohenden Hochwassers allein durch das geforderte bessere Staustufenmanagement an der Donau zustande kommt.

Im schwarz-orangen Koalitionsvertrag ist der Verzicht auf drei von zehn geplanten Donaupoldern festgeschrieben - eine rein politische, fachlich nicht fundierte Entscheidung, finden Kritiker. Die Regierung möchte stattdessen auf dezentrale Maßnahmen setzen, weil die Polder vor Ort umstritten sind. In Rage bringt Bernreiter Aiwangers Aussage, die Menschen am bayerischen Unterlauf der Donau würden "mehr durch Isar und Inn als durch die Donau gefährdet". Beim Jahrtausendhochwasser 2013 habe die Isar 1.160 Kubikmeter Wasser je Sekunde gebracht, die Donau hingegen 2.880 Kubikmeter. "2013 brach zuerst der Donaudeich im Bereich des Marktes Winzer am Ausgang der Mühlhamer Schleife und dann der linke Isardeich in Fischerdorf, wenige hundert Meter von der Mündung der Isar in die Donau entfernt." Besonders kritisch sei es dann, wenn Donauscheitelwelle und Isarscheitelwelle zusamenträfen. Bernreiter erinnerte auch an das Jahr 1988, als der Deich bei Kirchroth im Landkreis Straubing-Bogen an der Donau gebrochen war. "Welche Rolle soll dabei die Isar gespielt haben?", so Bernreiter. Und im Jahr 2002 beim Augusthochwasser habe man gar überlegt, das Gäubodenfest in Straubing zu räumen. "Welche Auswirkung soll hier die Isar gehabt haben?", so Bernreiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.12.2018 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung