Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet

Newsticker

20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2. Bundesliga: Darmstadt und Ingolstadt trennen sich unentschieden


Schiedsrichter / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am 16. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga haben sich der SV Darmstadt 98 und der FC Ingolstadt 04 mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Das erste Tor der Partie erzielte der Ingolstädter Stürmer Dario Lezcano bereits in der 2. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter. Kurz zuvor soll Sonny Kittel im Strafraum vom Darmstädter Torhüter Daniel Heuer Fernandes zu Fall gebracht worden sein, woraufhin der Schiedsrichter Alexander Sather auf den Punkt zeigte.

Fernandes hatte den Ball noch leicht mit den Fingerspitzen berührt. In der 63. Minute sah der Ingolstädter Thorsten Röcher die gelb-rote Karte für ein taktisches Foul am Darmstädter Joevin Jones. In Unterzahl musste Ingolstadt noch einen Foulelfmeter in der 82. Minute hinnehmen. Ingolstadts Kittel war im eigenen Strafraum etwas ungestüm in den Zweikampf mit Holland gegangen und traf dabei wohl weder Ball noch Gegner. Holland trat daraufhin auf den Ball und fiel dabei hin, weswegen Schiedsrichter Sather erneut auf Elfmeter entschied. Den fälligen Strafstoß übernahm Tobias Kempe, der den Ball wuchtig in die Mitte schoss, während Darmstadts Keeper Fernandes in die linke Ecke unterwegs war. Die Ergebnisse der Parallel-Begegnungen: 1. FC Heidenheim 1846 - MSV Duisburg 4:1, SpVgg Greuther Fürth - Erzgebirge Aue 0:5.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.12.2018 - 14:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung