Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Newsticker

05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
02:00Esken sieht bei sich keinen "Schulden-Fetisch"
02:00Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor
02:00Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik
01:00Aktivistin Tekkal erwartet Wahlboykott im Iran
01:00Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
01:00Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich
01:00DIHK fürchtet Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit Paris
01:00Kretschmer verlangt "grundlegenden Wechsel" in Migrationspolitik
00:50Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben
00:00Reul warnt vor gewaltsamen Störungen des AfD-Bundesparteitags
00:00Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Piratenpolitiker: Arbeitgeber sollten Menschen mit ADHS anwerben


Schreibtisch / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ehemalige Abgeordnete der Piratenpartei, Christopher Lauer, findet, dass Unternehmen Menschen mit ADHS anwerben sollten. "Gerade in Zeiten, in denen Firmen propagieren, sie bräuchten Querdenker und Disruption, stelle ich mir immer die Frage, wie ernst sie es wirklich meinen, wenn sie diejenigen, die von Natur aus die ganze Zeit kreuz und quer denken, nicht gezielt ansprechen", schreibt er in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit". Lauer, bei dem selbst mit 27 Jahren ADHS diagnostiziert wurde, sieht darin weniger eine Krankheit, als einen Wahrnehmungszustand, der dazu führe, dass man die Welt nicht linear wahrnehme.

Darin sieht er auch eine Chance: "Statt den zeitweisen Mangel an Aufmerksamkeit in den Vordergrund zu stellen und das Ganze als `Syndrom` zu bezeichnen, könnte man ja auch erwähnen, dass ADHSler in der Lage sind, alles stehen und liegen zu lassen und sich voll auf eine Sache zu konzentrieren. Das nennt sich Hyperfokus", so Lauer in der "Zeit".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.12.2018 - 11:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung