Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet
Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht

Newsticker

09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Entwicklungsminister Müller will Klimakonferenzen-Anzahl verringern


Gerd Müller / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert einen neuen Turnus für die weltweiten Klimakonferenzen. "Ich bin dafür, den Rückzug des Gastgeberlandes Brasilien im kommenden Jahr dafür zu nutzen, um auf einen zweijährigen Turnus umzustellen", sagte Müller am Rande der Konferenz im polnischen Kattowitz der "Welt". Vergangene Woche hatte Brasiliens neuer Präsident Bolsonaro die Einladung seines Landes zum Klimagipfel 2019 zurückgezogen.

Müller will die globalen Klimagespräche effizienter und schlanker machen. "Dass es allein drei Jahre braucht, um das Pariser Abkommen mit einem Regelbuch überhaupt funktionstüchtig zu machen, ist angesichts des enormen Zeitdrucks im Klimaschutz ein Unding", sagte der Minister. "Vor diesem Hintergrund muss man den Sinn von Großveranstaltungen wie dem Weltklimagipfel mit stets mehr als 20.000 Teilnehmern infrage stellen." Zwischen den Gipfeln solle auf Beamtenebene durchgängig weiterverhandelt werden, forderte Müller. Am Ende wäre das nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher, sondern auch für den Klimaschutz ergiebiger. "Während die Expertenkommissionen kontinuierlich weiterverhandeln, sollte ein Treffen der Staats- und Regierungschefs alle zwei Jahre ausreichen, um dann auch substanzielle Fortschritte zu erzielen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.12.2018 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung