Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt

Newsticker

16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merkel: Deutschland muss bei KI vorne mit dabei sein


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Deutschland muss nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorne mit dabei sein. Dies sei nötig, wenn man Wachstum und "damit auch neue Arbeitsplätze und Wohlstand für uns alle" haben wolle, sagte Merkel in ihrem am Sonntag veröffentlichten Video-Podcast. Am Dienstag wird die Bundeskanzlerin am Digital-Gipfel in Nürnberg teilnehmen.

Schwerpunkt wird dort das Thema KI sein. Wegen der besonderen Bedeutung des Themas hatte die Bundesregierung zuletzt ressortübergreifend eine "Strategie Künstliche Intelligenz" entwickelt. Dafür sollen bis 2025 drei Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden. Man werde Sorge dafür tragen, dass sich die Kompetenzen verschiedener Bereiche der Forschung und Produktion miteinander vernetzten - nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern zum Beispiel auch mit Frankreich, so Merkel. Mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz würden sich Arbeitsprozesse, aber auch viele gesellschaftliche Prozesse verändern. Die Wirtschaft solle aber auch in Zeiten der Digitalisierung dem Menschen dienen, so die Bundeskanzlerin. Das Thema KI müsse von allen Seiten aus beleuchtet werden - sowohl aus wissenschaftlich-technischen als auch aus ethischen Aspekten. "Alles was digitalisierbar ist, wird auch digitalisiert werden", sagte Merkel. So ließen sich im Zeitalter des "Internets der Dinge" Daten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz sehr viel besser auswerten. Auch selbstlernende Systeme brächten bessere Resultate. Dies habe nicht nur für Medizin und Energieforschung, sondern auch für die Menschen ganz praktische Bedeutung - so etwa bei Übersetzungen oder bei der Bilderkennung. Der Digital-Gipfel findet ab Montag in Nürnberg statt. Dort treffen sich Digitalisierungsexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Ziel des jährlichen Digital-Gipfels ist die Gestaltung des digitalen Wandels.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.12.2018 - 10:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung