Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse

Newsticker

17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein
15:57Wagenknecht attestiert Faeser "verheerende" Gesamtbilanz
15:52Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
15:13Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
14:44DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken
14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kuka-Eigentümer Midea verzichtet auf chinesischen Einfluss

Der chinesische Kuka-Eigentümer Midea bekennt sich nach dem Abgang von Vorstandschef Till Reuter zum Standort Deutschland. "Midea hält an allen Verpflichtungen der Investorenvereinbarung fest", sagte Andy Gu, der Aufsichtsratschef von Kuka und Leiter des internationalen Geschäfts bei Midea, der "Welt". Midea stehe zur Augsburger Zentrale des Roboterherstellers und den Standorten sowie zur bestehenden Kuka-Strategie.

Zu Wochenbeginn hatte Kuka den Abschied von Vorstandschef Reuter nach fast zehn Jahren an der Konzernspitze bekannt gegeben. Gu liefert nun erstmals die Begründung für den überraschenden Abschied. "Kuka hat die `Vision 2022` ausgegeben. Darin ist das Ziel formuliert, die klare Nummer eins in China zu sein. Dafür muss das Unternehmen schnell wachsen. In den vergangenen zwei Jahren ist Kuka aber gegenüber den Wettbewerbern zurückgefallen und hat Marktanteile verloren. Der chinesische Markt entwickelt sich nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben", sagte Gu der "Welt". Daher habe er das Gespräch mit Reuter gesucht. "Wir haben die Situation dann analysiert und sind gemeinsam zu der Entscheidung gekommen, dass die Zeit für einen Wechsel an der Konzernspitze gekommen ist." Zum Vorstandschef berufen wurde der bisherige Finanzvorstand Peter Mohnen - zunächst als Interims-CEO, das Engagement könnte aber auch länger dauern. "Peter Mohnen hat das volle Vertrauen des Mehrheitseigentümers. Er ist schon seit vielen Jahren im Unternehmen und kennt die Strukturen und den Markt. Damit senden wir auch ein Zeichen, dass es bei Kuka weiterhin Kontinuität gibt", sagte Gu. Mohnens Posten übernimmt derweil Kuka-Manager Andreas Papst. Darüber hinaus sucht Midea nun aber auch einen dritten Vorstand. "Wir werden versuchen, den Vorstand noch zu erweitern und Technik-Kompetenz einzubringen", kündigte Gu in der "Welt" an. Ein Midea-Abgesandter aus China soll nicht geschickt werden. "Wir haben in den vergangenen zwei Jahren keinen Vertreter ins Kuka-Management geschickt und werden das auch jetzt nicht machen", versicherte Gu. Es gehöre zur DNA von Midea, auf ein lokales Management zu setzen. Gu machte aber deutlich, dass es hohe Erwartungen gibt. "Das lokale Management bekomme Verantwortung und Vertrauen, auch in Zukunft. Umgekehrt ist die Organisation vor Ort aber auch verantwortlich für die Resultate." Gu weiter: "Wir glauben an das Potenzial von Kuka, das muss jetzt aber belegt werden." Dass mit dem Abgang von Reuter die kontroverse Diskussion um chinesische Investoren in Deutschland wieder aufflammt, kann Gu nachvollziehen. "Ich verstehe die Angst und die Sorgen der deutschen Öffentlichkeit. Das ist vollkommen natürlich." Gleichzeitig warb er aber auch um Verständnis. "Unser Ziel ist es, dass Kuka erfolgreich ist. Dafür müssen Deutsche und Chinesen eng zusammenarbeiten. Seit dem Einstieg von Midea hat Kuka fast 500 Millionen Euro investiert. Das ist ein klarer Beleg für unseren Einsatz bei Kuka." Überall auf der Welt müsse man für ausländische Investitionen offen sein. "Die Welt ist voneinander abhängig."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.12.2018 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung