Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Innenminister wollen rechtsextremes Netzwerk prüfen


Rechtsradikaler bei Protest in Chemnitz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Innenminister von Bund und Ländern wollen auf ihrer am Mittwoch beginnenden Konferenz in Magdeburg beschließen, gewaltbereite Rechtsextremisten stärker in den Fokus zu nehmen. "Wir müssen prüfen, ob sich ein Netzwerk fremdenfeindlicher Rechtsextremisten gebildet hat, das überregional agiert", sagte Holger Stahlknecht (CDU), Innenminister von Sachsen-Anhalt und Gastgeber der Konferenz, der "taz" (Mittwochsausgabe). Die Innenminister verweisen auf die jüngsten Ereignisse in Chemnitz und Köthen, wo sich nach gewaltsamen Todesfällen innerhalb kürzester Zeit Rechtsextreme zu Protesten versammelten.

"Die Mobilisierung in Köthen und Chemnitz war rasant", so Stahlknecht. "Und immer wieder sind es die gleichen Szeneakteure, die auftauchen. Das müssen sich die Verfassungsschutzämter genauer angucken und mögliche Strukturen offenlegen." Ein entsprechender Beschluss soll laut Stahlknecht auf der Innenministerkonferenz gefasst werden. Dort gibt es einen eigenen Tagesordnungspunkt "Prüfung eines bundesweiten Beobachtungsobjektes `Überregionales Netzwerk muslim- und fremdenfeindlicher Rechtsextremisten`". Gerade die Erfahrung, dass man bei der bundesweiten NSU-Terrorserie jahrelang im Blindflug gewesen sei, dürfe sich nicht wiederholen, sagte Stahlknecht. Die Innenminister von Bund und Ländern treffen sich von Mittwoch bis Freitag in Magdeburg zu ihrer halbjährlichen Konferenz. Dort werden sie auch über Abschiebungen nach Syrien oder Gewalt in Fußballstadien diskutieren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.11.2018 - 13:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung