Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai deutlich gesunken
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein

Newsticker

21:41CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
20:44NRW stoppt Förderung beim Kita-Ausbau
19:55Fußball-EM: Österreich schlägt Polen
19:38Expertenrat kritisiert Verzicht auf Elementarpflichtversicherung
18:22SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
18:07Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze
17:38Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
17:22Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
17:14Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
16:59Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Ostdeutschland
16:54Fußball-EM: Ukraine dreht Spiel gegen Slowakei
16:07Strack-Zimmermann lehnt Fraktionsführung im EU-Parlament ab
15:39Bericht: Sturmgewehr G36 soll später ausgemustert werden
15:15Pashanim auf Platz eins der Album-Charts
14:52Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rehlinger fordert 5G-Ausbau "bis ins kleinste Dorf"


Anke Rehlinger / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) hält die Ziele der Bundesregierung beim flächendeckenden Ausbau eines schnellen 5G-Kommunikationsnetzes für unzureichend. "Bei der Digitalisierung und der Netzabdeckung ist Deutschland bestenfalls Regionalliga", sagte Rehlinger dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Das müsse endlich besser werden.

"Wir brauchen überall im Land jetzt den 5G-Standard." Als Zielvorgabe forderte sie einen G5-Ausbau "bis ins kleinste Dorf". Gerade in den ländlichen Regionen sei das auch ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung und ein wesentlicher Beitrag zur Strukturpolitik. Zumal die LTE-Versorgung schon heute eigentlich nicht mehr ausreichend sei. "Wer es ernst meint mit gleichwertigen Lebensverhältnissen in Deutschland, muss die Klassengesellschaft bei der Mobilfunkversorgung jetzt beenden." Scharfe Kritik äußerte Rehlinger in diesem Zusammenhang an Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU). Diese hatte in einem Interview gesagt, 5G sei "nicht an jeder Milchkanne notwendig". Man könne sich "ein bisschen Zeit" damit lassen, in die Fläche zu gehen. "Wenn wir 4G flächendeckend haben, sind wir schon sehr gut ausgestattet." Rehlinger sagte dazu: "Die Aussage von Frau Karliczek ist ein Schlag ins Gesicht der ländlichen Bevölkerung". Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) müsse jetzt Farbe bekennen. Wenn sich die Position von Karliczek durchsetzen sollte, "wäre auch die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission zur Gleichstellung gleicher Lebensverhältnisse nur noch eine Farce".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.11.2018 - 20:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung