Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
Experte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen zwingen
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine

Newsticker

00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
14:20WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
13:54Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommissarin Malmström droht Trump im Handelsstreit


Donald Trump / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unmittelbar vor wichtigen Handelsgesprächen in Washington droht die EU mit robusten Vergeltungsmaßnahmen für den Fall, dass Donald Trump Zölle auf europäische Autos einführen sollte. "Kämen die Zölle, wäre das aus unserer Sicht ein unfreundlicher Akt. Sie wären auch nicht mit den Regeln der Welthandelsorganisation vereinbar", sagte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström der Wochenzeitung "Die Zeit".

Die US-Regierung argumentiere, dass solche Zölle aus nationalen Sicherheitserwägungen erhoben würden. "Das ist vollkommen unplausibel. Wir sprechen über Autos. So geht man nicht mit Freunden um." Auf die Frage, was die EU tun könne, wenn Trump ernst mache, sagte Malmström: "Dann schlagen wir zurück. Wir können sehr schnell und im Einklang mit den Regeln der Welthandelsorganisation eine lange Liste mit Gegenmaßnahmen zusammenstellen". Auf dieser Liste könnten alle möglichen US-Produkte wie zum Beispiel "Autos, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Maschinen" stehen. Offiziell haben die Amerikaner und die Europäer im Zollstreit einen Waffenstillstand vereinbart, den sie nutzen wollen, um über ein neues transatlantisches Handelsabkommen zu sprechen. Die Gespräche sind aber ins Stocken geraten. US-Medien hatten zuletzt berichtet, dass Trump erwägt, deshalb die umstrittenen Autozölle einzuführen. Malmström ist diese Woche in Washington, um den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen. Sie wies Forderungen zurück, die Märkte stärker für Agrarprodukte aus den USA zu öffnen. "Das wird nicht passieren", sagte sie. "Dafür haben wir als Kommission von den Mitgliedsstaaten kein Mandat."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.11.2018 - 11:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung