Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Newsticker

20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitgeberpräsident will Ungelernte nach Deutschland holen


Flüchtlinge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer verlangt von der Großen Koalition, mit dem geplanten Fachkräftezuwanderungsgesetz auch Ungelernte nach Deutschland zu holen. "Es geht uns eben nicht nur ausschließlich darum, den Akademiker oder bereits ausgebildeten Fachmann ins Land zu holen", sagte Kramer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Das Gesetz muss auch ermöglichen, Menschen anzuwerben, die wir in Deutschland erst zu Fachkräften weiterbilden, da es weltweit keine vergleichbare Berufsausbildung gibt, wohl aber Berufserfahrung."

Kramer plädierte dafür, auch abgelehnte Asylbewerber mit Job in Deutschland zu halten – was derzeit unter dem Stichwort "Spurwechsel" diskutiert wird. "Die meisten, die gekommen sind, sind unter 25 Jahren und lernen relativ schnell die deutsche Sprache. Und wenn sie sich in der Ausbildung und den ersten Berufsjahren bewähren, haben sie bereits heute die Chance, auf Dauer in Deutschland zu bleiben", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberbände (BDA). "Ich appelliere an jede Ausländerbehörde, die bestehenden Regelungen für gut integrierte Beschäftigte anzuwenden. Wichtig ist, für diese dann rechtzeitig eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen." Der Arbeitgeberpräsident rechnet mit einer Fortsetzung des Arbeitsmarkt-Booms auch im kommenden Jahr. "Es gibt keine Anhaltspunkte, dass die Arbeitslosigkeit zunehmen könnte. Die deutsche Wirtschaft wird 2019 rund 500.000 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte Kramer. Allerdings würden die Wachstumsprognosen zurückgehen. "Ein Grund dafür ist bereits jetzt der Fachkräftemangel. Wir haben ihn nicht in allen Regionen gleichermaßen, aber in fast allen Branchen", so der BDA-Präsident. "Der Lagerarbeiter fehlt genauso wie der Informatiker. Der Fachkräftemangel ist das größte langfristige Risiko für unsere Wirtschaft, dem wir selbst begegnen können, im Gegensatz zu vielen externen Risiken."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.11.2018 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung