Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
Experte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen zwingen
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine

Newsticker

00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
14:20WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
13:54Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Bank plant neues Digitalangebot


Deutsche Bank / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Bank geht mit einem neuen Digitalangebot an den Start, welches vor allem junge Menschen ansprechen soll. Das kündigte der für das Privat- und Firmenkundengeschäft verantwortliche Vorstand Frank Strauß im "Handelsblatt" (Montagsausgabe) an. "Wir wollen noch viel häufiger die zentrale Anlaufstelle für alle Geldgeschäfte unserer Kunden sein. Deshalb brauchen wir ein Angebot, das näher an den täglichen Bedarf heranrückt, gerade auch bei jungen Menschen. Unser Produkt orientiert sich an der Grundidee einer mobile Wallet", so Strauß.

Mit solchen digitalen Brieftaschen können Kunden unterschiedliche Bezahlsysteme und auch Bonus- und Rabattkarten oder Flugtickets und andere Dokumente hinterlegen und verwalten. "Dafür haben wir ein separates Unternehmen mit separater Geschäftsleitung gegründet, das unter einer eigenen Marke auftreten wird. Dieses Unternehmen wird keine Banklizenz haben und soll nach anderen Regeln spielen als eine regulierte Bank. Dadurch können wir schneller wachsen", sagte der Vorstand. Außerdem kündigte Strauß an, dass die Tochter Norisbank künftig einen größeren Stellenwert bei der Digitalisierung des größten heimischen Geldhauses erhalten solle. Mittelfristig solle die Tochter "eine ganz wesentliche Rolle" bei der Vervollständigung der digitalen Geldbörse spielen. Die Deutsche Bank habe die Norisbank lange "etwas stiefmütterlich behandelt", räumte Strauß ein. Doch das werde sich ändern, "weil wir in unserem Portfolio ein aktives Direktbankangebot haben wollen". Auch zur Integration der Bonner Privatkundentochter Postbank kündigte Strauß Neuigkeiten an: "In Kürze werden wir die neuen Strukturen in der Zentrale vorstellen und diese dann im kommenden Jahr mit den Arbeitnehmervertretern verhandeln. 2019 werden wir zudem die Fusion der beiden Bausparkassen vollenden." Strauß will "eine einheitliche Verantwortung für die einzelnen Produktgruppen schaffen". Ziel sei es, dass am Ende die Themen zur jeweiligen Marke passen. "Zum Beispiel wird sich das Wertpapiergeschäft eher an den Stärken der Deutschen Bank orientieren und das Ratenkreditgeschäft eher an denen der Postbank."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.11.2018 - 15:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung