Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Bank plant neues Digitalangebot


Deutsche Bank / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Bank geht mit einem neuen Digitalangebot an den Start, welches vor allem junge Menschen ansprechen soll. Das kündigte der für das Privat- und Firmenkundengeschäft verantwortliche Vorstand Frank Strauß im "Handelsblatt" (Montagsausgabe) an. "Wir wollen noch viel häufiger die zentrale Anlaufstelle für alle Geldgeschäfte unserer Kunden sein. Deshalb brauchen wir ein Angebot, das näher an den täglichen Bedarf heranrückt, gerade auch bei jungen Menschen. Unser Produkt orientiert sich an der Grundidee einer mobile Wallet", so Strauß.

Mit solchen digitalen Brieftaschen können Kunden unterschiedliche Bezahlsysteme und auch Bonus- und Rabattkarten oder Flugtickets und andere Dokumente hinterlegen und verwalten. "Dafür haben wir ein separates Unternehmen mit separater Geschäftsleitung gegründet, das unter einer eigenen Marke auftreten wird. Dieses Unternehmen wird keine Banklizenz haben und soll nach anderen Regeln spielen als eine regulierte Bank. Dadurch können wir schneller wachsen", sagte der Vorstand. Außerdem kündigte Strauß an, dass die Tochter Norisbank künftig einen größeren Stellenwert bei der Digitalisierung des größten heimischen Geldhauses erhalten solle. Mittelfristig solle die Tochter "eine ganz wesentliche Rolle" bei der Vervollständigung der digitalen Geldbörse spielen. Die Deutsche Bank habe die Norisbank lange "etwas stiefmütterlich behandelt", räumte Strauß ein. Doch das werde sich ändern, "weil wir in unserem Portfolio ein aktives Direktbankangebot haben wollen". Auch zur Integration der Bonner Privatkundentochter Postbank kündigte Strauß Neuigkeiten an: "In Kürze werden wir die neuen Strukturen in der Zentrale vorstellen und diese dann im kommenden Jahr mit den Arbeitnehmervertretern verhandeln. 2019 werden wir zudem die Fusion der beiden Bausparkassen vollenden." Strauß will "eine einheitliche Verantwortung für die einzelnen Produktgruppen schaffen". Ziel sei es, dass am Ende die Themen zur jeweiligen Marke passen. "Zum Beispiel wird sich das Wertpapiergeschäft eher an den Stärken der Deutschen Bank orientieren und das Ratenkreditgeschäft eher an denen der Postbank."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.11.2018 - 15:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung