Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Wirtschaft fürchtet Personal-Konkurrenz durch Bundeswehr
Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas schlechter

Newsticker

08:14Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen
05:00Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters
04:00Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer
01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bildungsministerin ruft zur fairen Streitkultur auf


Anja Karliczek / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat zu einem fairen Umgang in Auseinandersetzungen und zu mehr Toleranz in Deutschland aufgerufen. "Wir müssen in Deutschland eine faire Streitkultur einüben", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgaben). Nicht zuletzt im Internet habe sich "eine aggressive Sprache" entwickelt, die dem Land vor einigen Jahren noch fremd gewesen sei.

"Liebe Erwachsene, wo ist eure gute Erziehung?", sagte die Bildungsministerin. "Wir sind als Politiker Teil der Gesellschaft und müssen mit gutem Beispiel vorangehen. Da waren wir – ohne dass ich das hier vertiefen will – in den vergangenen Monaten nicht immer optimal aufgestellt", fügte Karliczek hinzu. Die Bildungsministerin bedauert, dass es in Deutschland weniger Bereitschaft zum gegenseitigen Verständnis gebe als noch vor einigen Jahren. "Wir brauchen mehr Toleranz: die Bereitschaft, Verständnis für den anderen zu haben, auch wenn wir manches an seinem Leben nicht verstehen." Sie setzte hinzu: "Unsere Gesellschaft hatte diese Toleranz. Noch in meinem ersten Wahlkampf im Jahr 2013 waren wir in dieser Hinsicht ein anderes Land. Da ist etwas verloren gegangen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.11.2018 - 14:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung