Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz will sich auf "Wagnis" mit Merkel als Kanzlerin einlassen


Friedrich Merz am 31.10.2018 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz will im Falle einer Übernahme des CDU-Parteivorsitzes Angela Merkel als Kanzlerin unterstützen. "Ich bin bereit, mich auf dieses Wagnis einzulassen", sagte Merz am Mittwoch vor Journalisten in Berlin unter Bezug auf die Trennung von Parteivorsitz und Kanzlerschaft, wie sie von Merkel am Montag skizziert wurde. Auch wenn er nicht jede Entscheidung von Merkel teile, verdiene sie aus seiner Sicht "wirklich Respekt und Anerkennung für ihre Leistungen".

Sie habe eine "schwierige und auch richtige Entscheidung" getroffen. Durch den Verzicht Merkels auf den Parteivorsitz werde der Weg für eine Erneuerung der Partei frei. Einen "Umsturz" brauche die CDU aber nicht. Er konzentriere sich jetzt auf den Wahlparteitag im Dezember in Hamburg, "und danach werden wir gemeinsam entscheiden", sagte Merz auf die Frage, ob Parteivorsitz und Kanzlerschaft nicht doch langfristig in eine Hand gehörten. Die Grundwerte der Partei seien immer noch passend. Merz forderte, mehr Frauen und vor allem mehr junge Menschen in die Partei zu holen. Er freue sich auf eine "lebendige Diskussion" in den kommenden Wochen, wobei er bereits mit mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn im Gespräch sei. Zu den Modalitäten des Bewerbungsprozesses sagte Merz, dass er sich vorstellen könne, dass man sich auf Regionalkonferenzen den Mitgliedern stellen werde. Er forderte für die CDU eine nach vorne gerichtete politische Diskussion. "Die CDU muss sich Klarheit verschaffen über ihren Markenkern." Er wolle der Partei ein "klares politisches Profil" verschaffen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass sich am rechten und linken Rand unserer Demokratie Parteien etablieren, die unsere Gesellschaft spalten." Wähler dürften sich nicht aus Frust diesen Parteien anschließen. Merz hatte seine Kandidatur für den Parteivorsitz am Dienstag offiziell bestätigt, nachdem Parteichefin Angela Merkel am Montag angekündigt hatte, beim Parteitag im Dezember nicht erneut zu kandidieren. Neben dem früheren Unionsfraktionschef bewerben sich unter anderem auch CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn um den Posten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.10.2018 - 14:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung