Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Verdi ruft zu Warnstreiks am Container-Terminal Wilhelmshaven auf
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Newsticker

08:14Verdi ruft zu Warnstreiks am Container-Terminal Wilhelmshaven auf
07:46ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen
06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sachsen: Lehrer profitieren von Rechtsextremismus-Coaching


Stühle im Flur einer Schule / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Lehrer profitieren von Fortbildungen und Coaching zum Thema Rechtsextremismus. Das zeigt die Auswertung des Modellprojektes "Starke Lehrer - Starke Schüler", mit dem sich die Robert-Bosch-Stiftung und das Sächsische Kultusministerium drei Jahre lang an neun Berufsschulen in Sachsen engagierten, berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". Die befragten Pädagogen gaben an, durch die Schulung ihren Kenntnisstand über Rechtsextremismus erweitert zu haben und auf extreme politische Haltungen ihrer Schüler souveräner reagieren zu können.

Der Bericht zeige auch, dass es in Lehrerzimmern, aber auch bei Schulleitern, bisweilen wenig Interesse gebe, sich mit Rechtsextremismus zu befassen und dies sogar mancherorts abgelehnt werde, berichtet die Wochenzeitung weiter. "Vielen Lehrern fiel es schwer, sich in der Schulöffentlichkeit zu engagieren, da Teile des Kollegiums offensiv rechtspopulistische Positionen vertraten und Schulleitungen sich nicht oder nur sehr zurückhaltend zugunsten des Projektes positionierten", sagte Sebastian Fischer, Politikwissenschaftler an der Universität Hannover und Autor des Abschlussberichtes. Gerade zu Beginn des Projektes sei es vielen Lehrern wichtig gewesen, einen akzeptierenden Umgang mit ausgrenzenden und menschenverachtenden Positionierungen zu finden. Fehlendes Problembewusstsein finde sich nicht nur in den Kollegien – der Abschlussbericht zitiere einen Schulleiter mit den Worten: "Auch ein kleiner Nazi kann ein guter Facharbeiter sein." Da der Abschlussbericht lediglich die an dem Modellprojekt beteiligten Schulen untersucht, sind seine Ergebnisse nicht repräsentativ und lassen sich nicht auf die Gesamtheit der Berufsschulen hochrechnen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.10.2018 - 19:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung