Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Newsticker

05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kassen fordern mehr Sicherheit für Patienten


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Geständnis eines früheren Krankenpflegers, 100 Patienten zu Tode gespritzt zu haben, rufen Krankenkassen und Politiker die Kliniken auf, mehr für die Sicherheit ihrer Patienten zu tun. Derartige Verbrechen seien zwar vor allem ein Fall für die Staatsanwaltschaft, sagte ein Sprecher des Kassenverbands der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Sie müssen aber auch Anlass für die Kliniken sein, ihre internen Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und zu fragen, ob wirklich alles getan wird, um etwas Derartiges für die Zukunft auszuschließen."

Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages, Erwin Rüddel (CDU), verlangte eine ärztliche Untersuchung jedes Toten. Nur Bremen habe bisher eine qualifizierte Leichenschau gesetzlich verankert. "Ich würde mir wünschen, dass andere Länder diesem Beispiel folgen würden oder Krankenhäuser freiwillig eine Leichenschau grundsätzlich durch einen Rechtsmediziner durchführen ließen", so Rüddel. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, Karl Lauterbach, sagte der Zeitung, niemand könne ausschließen, dass es nicht ähnlich gelagerte Fälle gebe. Er rief die Kliniken auf, Verbesserungen beim "Tabu-Thema" ungeklärter Todesfälle vorzunehmen. Ansonsten müsse womöglich der Gesetzgeber "im Rahmen der Qualitätssicherung Vorgaben machen". Anders als in den Vereinigten Staaten gebe es in Deutschland keine institutionalisierten Fallkonferenzen, in denen Ärzte ungeklärten oder gehäuften Todesfällen in Krankenhäusern nachgingen. "Das haben wir in Deutschland nicht, und das halte ich für ein sehr großes Problem", sagte Lauterbach. Der Vizevorsitzende der Unionsfraktion, Georg Nüßlein (CSU), warnte davor, die Bedingungen in der Pflege durch mehr Kontrolle, Bürokratie und Misstrauen zu verschlechtern. "Pflegekräften müssen wir nicht weniger, sondern mehr an Verantwortung übertragen, um junge Menschen zu diesem Beruf zu motivieren", so Nüßlein.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.10.2018 - 18:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung