Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hofreiter sieht GroKo-Schwäche als Grund für Stärke der Grünen


Anton Hofreiter / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sieht in der Schwäche der Großen Koalition einen Grund für die Stärke der Grünen: "Es wäre absurd zu behaupten, dass das nicht einen großen Einfluss hat", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Doch auch die richtigen Inhalte und der Zusammenhalt innerhalb der Partei seien ein Grund. "Die Menschen haben den Eindruck, dass wir die richtigen Ideen haben, um die Probleme der Zukunft zu lösen", sagte er.

"Das merken wir auch, wenn wir in politischen Verhandlungen sitzen. Wir haben ja oft etwas sehr Streberhaftes, haben unsere Positionen bis ins Detail durchgerechnet und durchdacht." Die Grünen haben bei den Landtagswahlen in Bayern und in Hessen jeweils um knapp neun Prozent zugelegt und sind zweitstärkste Kraft geworden. Trotzdem müssten die Grünen sich weiterhin auf gute Sacharbeit konzentrieren. "Ich halte es für richtig, jede Umfrage als Rückenwind zu nehmen, aber wir machen bei den Inhalten weiter", sagte Hofreiter dem Nachrichtenportal. "Es gab ja schon häufig ähnliche Umfragewerte wie jetzt für uns Grüne." Als Volkspartei möchte er die Partei gar nicht sehen: "Volkspartei zu sein ist überhaupt nicht attraktiv und die Zeit der Volksparteien ist vorbei." Hofreiter zollte Angela Merkel nach ihrer Rückzugsankündigung Respekt. "Die Kanzlerin hat die Union in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt und für ein moderneres Gesellschaftsbild geöffnet", sagte er. Allerdings habe die Kanzlerin auch viele Fehler gemacht: "Für die gegenwärtige Zeit der großen Umbrüche hat sie aber die falsche Methode angewandt. Nämlich immer diese kleinen Trippelschritte - und wenn es dann gar nicht mehr anders ging, legte sie eine wilde 180-Grad-Wende hin, die sie nicht ausreichend erklärte."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.10.2018 - 13:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung