Sonntag, 23. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kräftiger Mitgliederzuwachs bei AfD trotz Skandalen
MAD soll zusätzliche Befugnisse für Auslandseinsätze erhalten
Virologe beklagt US-Intransparenz bei Ausbreitung der Vogelgrippe
Viele Deutsche zweifeln an Leistungsfähigkeit der Schulen
Weil fordert von Ampel mehr Zusammenhalt
Schuldenbremse: FDP weist SPD-Mitgliederbegehren zurück
Fußball-EM: Georgien und Tschechien unentschieden
Mario Basler: DFB-Elf muss gegen Schweiz auf Xhaka aufpassen
Weiter Qualitätsprobleme bei Bahn-Lounges für Premiumkunden
Drei Millionen Fans seit EM-Start mit Fernzügen unterwegs

Newsticker

01:00Arbeitgeberpräsident fordert mehr Lohnabstand
01:00Chinesischer Autobauer NIO kritisiert geplante EU-Strafzölle
01:00Orbán begrüßt deutsche Pläne für Asylverfahren in Drittstaaten
00:00WFP: Entwicklungshilfe-Kürzungen können Flüchtlingszahlen erhöhen
00:00Bahn verzeichnet während EM Rekord-Nachfrage in Bordbistros
00:00Söder lobt griechische Sechs-Tage-Woche
00:00Weber stellt Einigung bei EU-Top-Jobs infrage
00:00Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung
00:00Insa: BSW wieder bei acht Prozent - Union doppelt so stark wie SPD
22:50Fußball-EM: Belgien schlägt Rumänien nach Blitzstart
21:05Toter in Berliner U-Bahnhof gefunden - Mordkommission ermittelt
19:53Fußball-EM: Portugal nach Sieg gegen Türkei im Achtelfinale
19:28Lottozahlen vom Samstag (22.06.2024)
18:23Mario Basler: DFB-Elf muss gegen Schweiz auf Xhaka aufpassen
17:13Formel 1: Pole für Norris in Barcelona

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BAMF: 60-Prozent-Mangelquote in Bingen


Bundesamt für Migration und Flüchtlinge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat in Bingen am Rhein eine weitere Problemaußenstelle. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Bei einer stichprobenartigen Untersuchung von 670 Asylakten aus dem Jahr 2017 stellte sich demnach heraus, dass 406 Fälle mangelhaft bearbeitet wurden: eine Quote von rund 60 Prozent.

Von Mai bis September war Bingen als eine von zehn Außenstellen durchleuchtet worden, die auffällige Anerkennungsquoten aufwiesen. Laut BAMF kam es zu Regelverstößen, darunter "unzureichende Sachverhaltsaufklärung" oder "mangelnde Qualitätssicherung". Die hohe Mängelquote im rheinland-pfälzischen Bingen stelle aber "einen Ausreißer dar". Anders als in Bremen hätten die amtsinternen Prüfer keine Anhaltspunkte für eine "bewusst manipulative Einflussnahme" auf Asylverfahren gefunden. Den Grund für die vielen Mängel in Bingen führt das Bundesamt darauf zurück, dass die Außenstelle erst in der Hochphase der Flüchtlingskrise aufgebaut wurde, mit neuem, nicht ausreichend qualifiziertem Personal. Alle beanstandeten Verfahren werden nun einer Widerrufsprüfung unterzogen, so das BAMF.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2018 - 10:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung