Freitag, 28. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
Deutscher soll zum Mond fliegen

Newsticker

01:00Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung
00:01Grüne Jugend: "Stadtbild-Aussage des Kanzlers war rassistisch"
00:00Wirtschaftsrat der CDU fordert Aufhebung des Verbrenner-Verbots
00:00NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD
00:00Dröge gegen verpflichtendes Gesellschaftsjahr
00:00Özdemir will "die Leerstelle beim Liberalismus besetzen"
00:00Wehrdienst: Koalition behält sich "Zufallsverfahren" vor
22:52Europa League: VfB Stuttgart siegt souverän gegen Go Ahead Eagles
21:41Wahlausschuss soll BSW-Einspruch gegen Wahlergebnis ablehnen
20:52Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz
20:48Freiburg remis gegen Pilsen - Mainz verliert in Rumänien
18:38Erdbeben der Stärke 6,1 in Alaska
17:49Dax kaum verändert - Schnäppchenjäger auf der Pirsch
17:09Linke legt eigenes Rentenkonzept vor
17:00Steinmeier verleiht in Madrid Verdienstkreuz an Toni Kroos

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Maschinenbau-Studie: Digitalisierung erhöht Produktivität kaum


Tastatur / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Obwohl Digitalisierung und Industrie 4.0 als große Treiber für die Produktivität gelten, ist dieser Effekt in der hochtechnologisierten Maschinenbau-Branche bislang kaum zu spüren. "Die rasche Verbreitung einer umfassenden, intensiven Digitalisierung in der Produktion des Maschinenbaus trägt aktuell nicht zu Produktivitätsgewinnen bei", heißt es in einer Studie, welche die Impulsstiftung und der Branchenverband VDMA in Auftrag gegeben haben, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe). Eine "äußert umfangreiche Nutzung von Digitalisierungsmaßnahmen im Vergleich zu einem moderaten Einsatz" könne sogar zunächst mit einer niedrigeren Produktivität einhergehen, schreiben Forscher des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), die die Studie erhoben haben.

Die Autoren begründen den ausgebliebenen Produktivitätsschub damit, dass sich die meisten Unternehmen im untersuchten Zeitraum bis 2016 noch in der Investitionsphase befunden hätten: Neue IT-Abteilungen und Tätigkeitsbereiche (zum Beispiel Datenauswertung) wurden aufgebaut, Roboter und Softwareanwendungen angeschafft, ohne, dass schon entsprechende Vertriebskonzepte und Geschäftsmodelle erschlossen waren. Der große Sprung könne also noch kommen. Thomas Lindner, der frühere Präsident des Branchenverbandes VDMA und heutige Kuratoriumsvorsitzende der Impulsstiftung bleibt deshalb optimistisch: "Bislang trägt die Digitalisierung kaum Früchte in Form steigender Umsätze und Gewinnen, wir sind da in einer Übergangsphase. Sie ist eine große Wette auf die Zukunft", sagte er der FAZ. Es werde zwar auch zu Fehlinvestitionen kommen, trotzdem sei die Digitalisierung der richtige Weg. "In vielen Unternehmen sehen wir auch schon Erfolgsgeschichten." Die für Lohnerhöhungen und Wachstum extrem wichtige Arbeitsproduktivität entwickelt sich in Deutschland und anderen Industrieländern seit vielen Jahren deutlich langsamer als noch zu Beginn des Jahrtausends. Im deutschen Maschinenbau ist sie zwischen 2011 und 2015 sogar gesunken.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.10.2018 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung