Donnerstag, 03. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
ZDF-Politbarometer sieht CSU bei 34 Prozent in Bayern
Das ZDF-Politbarometer sieht die CSU wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern dort bei 34 Prozent. Das ist noch einmal ein Prozent weniger als eine Woche zuvor, aber ein Prozent mehr als bei anderen Umfrageinstituten wie Infratest oder INSA. Die SPD kommt im ZDF-Politbarometer auf zwölf Prozent (unverändert), die Freien Wähler auf zehn Prozent (unverändert), die Grünen auf 19 Prozent (plus eins), die FDP auf 5,5 Prozent (unverändert), die Linke auf vier Prozent (minus 0,5) und die AfD auf zehn Prozent (unverändert). Die anderen Parteien liegen zusammen bei 5,5 Prozent (plus 0,5). 42 Prozent der Befragten sind allerdings noch nicht sicher, wen oder ob sie wählen wollen. Bei der Frage, wen man lieber als Ministerpräsident/-in Bayern hätte, wird CSU-Amtsinhaber Markus Söder jetzt nur noch von 46 Prozent (minus acht im Vergleich zu letzter Woche) gegenüber der SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen bevorzugt, für die sich 30 Prozent (plus sechs) aussprechen (acht Prozent kennen Kohnen nicht). Im Vergleich mit dem Spitzenkandidaten der Grünen, Ludwig Hartmann, liegt Söder mit 44 Prozent (minus vier) gegenüber 23 Prozent (plus vier) vorne, allerdings geben 20 Prozent an, dass sie Hartmann nicht kennen. Die Umfrage wurde von der Forschungsgruppe Wahlen in der Zeit vom 10. bis 11. Oktober unter 1.075 Wahlberechtigten in Bayern telefonisch erhoben. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 11.10.2018 - 22:01 Uhr
Andere News
Koalitionsausschuss: Regierung kann sich nicht über Stromsteuer einigen
Hitze und Stürme: Rekordtemperaturen im Mittelmeer fördern Extremwetter
Eisverkäufe brechen ein: In Deutschland ist es zu heiß für Eis
Obdachlose in der Hitze: »Der Sommer ist inzwischen genauso gefährlich wie der Winter«
Madrid, Spanien: Wie grandiose Fehlplanung die Puerta del Sol in eine Hitze-Hölle verwandelt hat
|