Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Immer mehr Handwerksunternehmen nutzen Social Media
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
Länder pochen auf Ausgleich für Senkung der Gastro-Steuer
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen

Newsticker

00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
00:00Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
00:00Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
00:00Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus
23:37Merz: Russische Luftraumverletzung "nicht zufällig" während EU-Rat
23:26EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Flexibilität beim Klimaschutz
22:55EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
22:28US-Börsen legen zu - Sanktionen treiben Ölpreis
20:55Europa League: Fenerbahce bezwingt VfB Stuttgart
19:53Russische Militärflugzeuge für 18 Sekunden im Luftraum von Litauen
18:23SPD-Fraktion hält an der Unterstützung für UNRWA fest
18:10Telekom-Tochter spendet für neuen Ballsaal des Weißen Hauses
17:45Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

ZDF-Politbarometer sieht CSU bei 34 Prozent in Bayern


CSU-Fahnen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das ZDF-Politbarometer sieht die CSU wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern dort bei 34 Prozent. Das ist noch einmal ein Prozent weniger als eine Woche zuvor, aber ein Prozent mehr als bei anderen Umfrageinstituten wie Infratest oder INSA. Die SPD kommt im ZDF-Politbarometer auf zwölf Prozent (unverändert), die Freien Wähler auf zehn Prozent (unverändert), die Grünen auf 19 Prozent (plus eins), die FDP auf 5,5 Prozent (unverändert), die Linke auf vier Prozent (minus 0,5) und die AfD auf zehn Prozent (unverändert). Die anderen Parteien liegen zusammen bei 5,5 Prozent (plus 0,5).

42 Prozent der Befragten sind allerdings noch nicht sicher, wen oder ob sie wählen wollen. Bei der Frage, wen man lieber als Ministerpräsident/-in Bayern hätte, wird CSU-Amtsinhaber Markus Söder jetzt nur noch von 46 Prozent (minus acht im Vergleich zu letzter Woche) gegenüber der SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen bevorzugt, für die sich 30 Prozent (plus sechs) aussprechen (acht Prozent kennen Kohnen nicht). Im Vergleich mit dem Spitzenkandidaten der Grünen, Ludwig Hartmann, liegt Söder mit 44 Prozent (minus vier) gegenüber 23 Prozent (plus vier) vorne, allerdings geben 20 Prozent an, dass sie Hartmann nicht kennen. Die Umfrage wurde von der Forschungsgruppe Wahlen in der Zeit vom 10. bis 11. Oktober unter 1.075 Wahlberechtigten in Bayern telefonisch erhoben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.10.2018 - 22:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung