Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr

Newsticker

23:06UN-Klimakonferenz geht in die Verlängerung - EU warnt vor Scheitern
22:35Bundesliga: Mainz und Hoffenheim trennen sich unentschieden
22:24US-Börsen legen deutlich zu - Ölpreis sinkt kräftig
21:00Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
20:352. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum - Hertha gewinnt knapp
20:15Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (21.11.2025)
20:03Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan
19:07Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket
18:50Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
17:45Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
17:07Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf
16:36Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest
15:55Ina Müller an Spitze der Album-Charts - Thomas Anders auf Rang 10
15:26Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
15:09++ EILMELDUNG ++ Bundesrat schickt Krankenkassen-Sparpaket in Vermittlungsausschuss

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

ZDF-Politbarometer sieht CSU bei 34 Prozent in Bayern


CSU-Fahnen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das ZDF-Politbarometer sieht die CSU wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern dort bei 34 Prozent. Das ist noch einmal ein Prozent weniger als eine Woche zuvor, aber ein Prozent mehr als bei anderen Umfrageinstituten wie Infratest oder INSA. Die SPD kommt im ZDF-Politbarometer auf zwölf Prozent (unverändert), die Freien Wähler auf zehn Prozent (unverändert), die Grünen auf 19 Prozent (plus eins), die FDP auf 5,5 Prozent (unverändert), die Linke auf vier Prozent (minus 0,5) und die AfD auf zehn Prozent (unverändert). Die anderen Parteien liegen zusammen bei 5,5 Prozent (plus 0,5).

42 Prozent der Befragten sind allerdings noch nicht sicher, wen oder ob sie wählen wollen. Bei der Frage, wen man lieber als Ministerpräsident/-in Bayern hätte, wird CSU-Amtsinhaber Markus Söder jetzt nur noch von 46 Prozent (minus acht im Vergleich zu letzter Woche) gegenüber der SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen bevorzugt, für die sich 30 Prozent (plus sechs) aussprechen (acht Prozent kennen Kohnen nicht). Im Vergleich mit dem Spitzenkandidaten der Grünen, Ludwig Hartmann, liegt Söder mit 44 Prozent (minus vier) gegenüber 23 Prozent (plus vier) vorne, allerdings geben 20 Prozent an, dass sie Hartmann nicht kennen. Die Umfrage wurde von der Forschungsgruppe Wahlen in der Zeit vom 10. bis 11. Oktober unter 1.075 Wahlberechtigten in Bayern telefonisch erhoben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.10.2018 - 22:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung