Sonntag, 17. Februar 2019
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.299,80 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,89 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Als Grund wurden vielfach Fortschritte in den chinesisch-US-amerikanischen Handelsgesprächen genannt. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Verbraucherschützer fordern Senkung der Stromsteuer
Vor dem Hintergrund steigender Strompreise haben Verbraucherschützer eine Entlastung der privaten Haushalte gefordert. "Die Bundesregierung sollte die Stromsteuer auf das EU-Mindestniveau senken und einen Teil der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt verschieben", sagte Thomas Engelke, Energieexperte von der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Strompreis für die privaten Verbraucher sei zu hoch und unfair verteilt. Die Stromsteuer liegt in Deutschland derzeit bei 2,05 Cent pro Kilowattstunde, das europarechtliche Minimum bei 0,1 Cent. Auch die Energiewirtschaft fordert eine Senkung. Engelke rief die Politik außerdem dazu auf, Industrieunternehmen nicht länger vom Netzentgelt zu befreien, das einen weiteren Bestandteil des Strompreises ausmacht. Den Kunden rät der Fachmann, auf den einschlägigen Internetportalen die Preise der verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen und gegebenenfalls zu wechseln. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 09.10.2018 - 07:09 Uhr
|