Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai deutlich gesunken
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis lässt deutlich nach
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein

Newsticker

22:23US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis lässt deutlich nach
21:41CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
20:44NRW stoppt Förderung beim Kita-Ausbau
19:55Fußball-EM: Österreich schlägt Polen
19:38Expertenrat kritisiert Verzicht auf Elementarpflichtversicherung
18:22SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
18:07Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze
17:38Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
17:22Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
17:14Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
16:59Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Ostdeutschland
16:54Fußball-EM: Ukraine dreht Spiel gegen Slowakei
16:07Strack-Zimmermann lehnt Fraktionsführung im EU-Parlament ab
15:39Bericht: Sturmgewehr G36 soll später ausgemustert werden
15:15Pashanim auf Platz eins der Album-Charts

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Röttgen rechnet mit Merkel ab


Norbert Röttgen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Umweltminister Norbert Röttgen hat der Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Deutschland erlebe seit einiger Zeit eine ernste Krise, sagt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag dem "Spiegel". "Die Mitte schrumpft, die populistischen Ränder wachsen."

Dass sich politisch etwas verändern müsse, sei mit Händen zu greifen. "Es passiert aber nichts." Das Jahr seit der Bundestagswahl sei ein "verlorenes Jahr", sagte Röttgen. Die Politik müsse wieder gestalten, "denn tun wir das nicht, wird es weiter dramatisch den Bach runtergehen". Dann werde die Union in Umfragen weiter absacken. Der nächste Parteitag der CDU Anfang Dezember werde entscheidend sein, so Röttgen, der im Jahr 2012 von Merkel als Minister entlassen worden war. Die Wahl von Ralph Brinkhaus zum neuen Chef der Unionsfraktion habe gezeigt, "dass es einen Wunsch nach Veränderung gibt, der stärker war als der Wunsch der Kanzlerin". Wenn Merkel ihre Methode nicht ändere – was sie bislang nicht tue –, dann werde sich die Systemkrise verschärfen. Röttgen hält eine Begrenzung der Amtszeit für Kanzler für sinnvoll. Röttgen kritisiert auch die Arbeit der Großen Koalition und spricht ihr die Kraft ab, die anstehenden Probleme zu lösen. Er sei schon nach dem Scheitern der Jamaikaverhandlungen der Meinung gewesen, die Große Koalition sei unter den möglichen schlechten Lösungen die schlechteste. "Leider gibt es keinen Grund, meine Meinung zu ändern. Die Große Koalition ist die Regierungsform der systemischen Erschöpfung, die den Wettbewerb auflöst und das Wachstum der Ränder befördert."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2018 - 14:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung