Samstag, 15. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Umweltbundesamt bezweifelt Wirksamkeit von Diesel-Kompromiss
Die Beschlüsse der Koalition auf dem Dieselgipfel am vorigen Montag reichen mutmaßlich nicht aus, um Fahrverbote in allen deutschen Städten zu verhindern. Dies befürchtet das Umweltbundesamt (UBA). "Wir sehen nicht, dass sich damit die Grenzwerte bis 2020 einhalten lassen werden", sagte eine Abteilungsleiterin laut "Spiegel"-Bericht. Skeptisch sind die Beamten insbesondere, ob die Tauschaktion älterer gegen neuere Dieselfahrzeuge sich als wirksam erweisen wird. Schon der Autotausch, der nach dem Dieselgipfel 2017 anlief, brachte wenig positive Auswirkungen auf die Luftqualität, wie das UBA feststellte. "Die Lösung, die wir jetzt haben, ist beliebig unkonkret", moniert eine Expertin im Bundesamt. Auf Kritik stößt bei ihr, dass die Prämien auf Neufahrzeuge besonders hoch ausfallen, wenn die Kunden größere Modelle wählen – die wiederum mehr Schadstoffe produzieren. Das UBA ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesumweltministeriums, dessen Ministerin Svenja Schulze (SPD) den Kompromiss mit ausgehandelt hat. Er sieht neben Tauschprämien auch eine Nachrüstung älterer Diesel mit Stickoxidkatalysatoren vor, sofern dies technisch möglich ist. Die Details dieser Maßnahme sind noch nicht geregelt, genauso wenig wie die Frage, ob die Autokonzerne dieses Angebot bezahlen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 05.10.2018 - 13:00 Uhr
Andere News
Finanzmärkte: Joachim Nagel über Zölle, neue Kreditfonds und die KI-Blase an den Börsen
News: Friedrich Merz bei der Jungen Union, Berliner SPD-Spitzenkandidat, Putin und die AfD
AfD: Putin treibt einen Keil zwischen Alice Weidel und Tino Chrupalla
Annegret Kramp-Karrenbauer plant Comeback – offenbar gegen den Willen von Friedrich Merz
US-Regierung wirft Alibaba Unterstützung von Militäroperationen gegen die USA vor
| ||