Dienstag, 25. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bund fördert Bau von "Highspeed-Radwegen" in Millionenhöhe
Der Bund will den Bau von "Highspeed-Radwegen" zunächst mit 25 Millionen Euro fördern, die Mittel können von den Ländern ab sofort beantragt werden. "Mit den neuen Highspeed-Radwegen bringen wir Radler auf die Überholspur. Radschnellwege sind eine echte Alternative für längere Strecken - auch für Pendler", sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgaben). Auf diesen für sie reservierten Strecken kämen Radfahrer sauber, schnell und sicher ans Ziel. "Das ist gut für die Radler und gut fürs Klima", so Scheuer. Der Bund hat mit den Ländern nun eine Verwaltungsvereinbarung mit den Förderkriterien abgeschlossen. Demnach wird sich der Bund mit durchschnittlich 75 Prozent an den Kosten für Planung und Bau von Radschnellwegen beteiligen. Gefördert werden sollen Strecken mit mindestens zehn Kilometern Länge sowie nach Prognosen mehr als 2.000 Fahrradfahrten täglich. Einspurige Routen müssen mindestens drei Meter breit sein, zweispurige mindestens vier Meter. Geld soll nur dann fließen, wenn die Fahrwege von anderem Verkehr getrennt sind. Zudem sind ein Bodenbelag mit hoher Qualität sowie eine geringe Steigerung Bedingung für eine Förderung. Laut Bundesverkehrsministerium sollen auch der Umbau von Kreuzungspunkten sowie Sicherheitsausstattung wie etwa Beleuchtung finanziert werden können. Um den Bau von Radschnellwegen im Verantwortungsbereich von Ländern und Kommunen fördern zu können, war zuletzt das Bundesfernstraßengesetz geändert worden. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 04.10.2018 - 14:35 Uhr
Andere News
Ukrainische Flüchtlinge in Berlin: »Wofür haben wir gekämpft?«
Kampf gegen Russland: So stark soll die ukrainische Luftwaffe werden
Donald Trump und der Friedensplan für die Ukraine: Worum geht es wirklich? – Podcast
| ||