Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe

Newsticker

14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Graf Lambsdorff mahnt zu engen Beziehungen zu Israel


Alexander Graf Lambsdorff / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff hat enge deutsche Beziehungen zu Israel angemahnt. "Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten", sagte Graf Lambsdorff am Donnerstag dem Deutschlandfunk. Zudem sei Israel eine dynamische Wirtschaft und ein Rechtsstaat.

Israel teile ganz viele Werte, von denen man in Europa auch überzeugt sei. "Das setzt das Land ab natürlich gegenüber den anderen Ländern in der Region, in denen das ja bekanntlich nicht so ist, wo es mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht weit her ist", so Graf Lambsdorff. Es sei eine Wertebasis, die man miteinander habe. "Es ist eine gemeinsame Geschichte. Und – ich glaube, das ist wichtig – es ist ein Land, mit dem wir auch in Zukunft die Beziehungen wirklich sehr eng gestalten sollten, einfach aus dieser gemeinsamen Verantwortung heraus", so der FDP-Politiker. Deshalb schlage man aus der FDP-Fraktion heraus vor, dass man ein deutsch-israelisches Jugendwerk gründet, weil der Abschied der letzten Schoa-Überlebenden absehbar sei. "Aber die Beziehungen müssen ja auch in kommenden Generationen gepflegt werden. Wir müssen den Jugendaustausch auf eine neue Basis stellen", so Graf Lambsdorff. Natürlich gebe es Streit über die Siedlungspolitik, und auch in der FDP-Fraktion Bundestag sehe man das sehr kritisch. Insbesondere die Vorgänge um das Dorf Khan al-Ahmar in dem Gebiet direkt östlich von Jerusalem, ein Dorf, das jetzt abgerissen werden soll machten ihm Sorgen. "Die Siedlungspolitik muss angesprochen werden, sie muss kritisch angesprochen werden, denn so wie sie zurzeit verfolgt wird, macht sie absehbar die Zwei-Staaten-Lösung unmöglich, die nach dem Konsens der internationalen Gemeinschaft der beste Weg nach vorne ist", so der FDP-Politiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.10.2018 - 12:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung