Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden

Newsticker

17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei
14:58Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen
14:46Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
14:246,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche
13:49Hirschhausen drängt auf klare Richtlinien gegen Desinformation
13:36Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor
12:47Bundesgerichtshof beschränkt Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
12:40Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
12:34Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten

Börse

Nach einem freundlichen Start hat der Dax seine Gewinne am Donnerstagmittag größtenteils abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.166 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umwelthilfe kritisiert Diesel-Konzept der Bundesregierung


Diesel-Preis an einer Tankstelle / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das von der Bundesregierung vorgestellte "Konzept für saubere Luft" als "doppelte Nulllösung" für die Luftreinhaltung kritisiert. Es sei ein weiterer Beleg für die wahren Machtverhältnisse in der "Autorepublik Deutschland", teilte der Verein am Dienstag mit. "Drei Jahre warten Millionen unter giftigen Dieselabgasen leidenden Menschen nun auf das Tätigwerden einer Bundesregierung, die sich weiter im Würgegriff der Dieselkonzerne befindet", sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. Auch den von Dieselfahrverboten betroffenen elf Millionen Autohaltern verweigere die Bundesregierung weiterhin eine wirksame Hilfe.

Sie könnten nicht, wie ursprünglich angekündigt, ihren "Betrugs-Diesel" zurückgeben und sich den Kaufpreis beziehungsweise einen um 20 Prozent erhöhten Zeitwert erstatten lassen, so der Verein. Auch die angekündigte Umtauschprämie sei ein Muster ohne Wert. Es gehe der Bundesregierung dabei ausdrücklich nicht um saubere Neufahrzeuge. Es genüge, wenn im Tausch beliebig schmutzige Gebrauchtfahrzeuge ausgegeben werden, so die DUH. Wichtig scheine nur, dass diese formal nicht von Fahrverboten betroffen seien. Bei der Hardware-Nachrüstung sei die Bundesregierung ebenfalls mit allen Forderungen gescheitert. Weder sei die Automobilindustrie bereit, die Kosten für den Austausch verbindlich zu übernehmen - die Bundesregierung "erwartet" dies nur, so der Verein. Auch der Gewährleistung verweigerten sich die Hersteller. "Dieser erneute Kniefall der Bundesregierung macht deutlich, dass zur Durchsetzung der `Sauberen Luft` in Deutschland die Gerichte die Entscheidungen treffen müssen", so Resch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.10.2018 - 14:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung