Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wohnnebenkosten: Bremen am teuersten - Erfurt am günstigsten
WHO warnt vor gefälschten Abnehm-Medikamenten
Erzeugerpreise im Mai gesunken
Dax startet mit Gewinnen - Zinspolitik im Fokus
Mark Rutte kann neuer Nato-Generalsekretär werden
FDP kritisiert Lauterbachs Gesetz zur Notfallversorgung
Dax löst Nasdaq 100 als Outperformer ab
Bei Postbank-Filialschließungen fallen rund 1.000 Jobs weg
Donald Sutherland gestorben
Bericht: Baumängel bei neuen ICEs verzögern Auslieferung

Newsticker

07:40FDP will konstruktiveren Umgang in der Ampelkoalition
07:24WHO warnt vor gefälschten Abnehm-Medikamenten
07:03Industrieverband sieht AfD als Standortrisiko
07:00Berliner FDP-Vize will 2026 wieder als Spitzenkandidat antreten
06:48Ukrainer-Organisationen kritisieren Hürden für Arbeitsmarktzugang
06:37Ex-Kanzleramtsminister fürchtet vorläufige Haushaltsführung 2025
06:19BDI will Maßnahmenpaket für Wirtschaftswachstum
01:00Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
00:00Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
00:00FDP: Geringerer Regelsatz für Ukraine-Geflüchtete rechtlich möglich
00:00Kelber hält Chatkontrolle für "brandgefährliches Signal"
22:55Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein
22:32Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
22:13US-Börsen uneinheitlich - Anleger verkaufen Technologiewerte
21:30Wagenknecht unterstützt Söder-Forderung nach Sofortarrest

Börse

Am Donnerstag hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.254 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merkel gesteht Fehler in Causa Maaßen ein


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem erneuten Kompromiss in der Debatte um den umstrittenen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Fehler eingestanden. "Ich sage ganz deutlich: Das Ergebnis vom letzten Dienstag konnte nicht überzeugen", sagte Merkel am Montagmorgen vor einer CDU-Präsidiumssitzung in Berlin. Sie habe sich dabei zu sehr mit der Funktionalität und den Abläufen im Bundesinnenministerium beschäftigt, "aber zu wenig an das gedacht, was die Menschen zu Recht bewegt, wenn sie von einer Beförderung hören".

Sie fügte hinzu: "Dass das geschehen konnte, bedauere ich sehr." Merkel verteidigte den neuen Kompromiss. Auch wenn es auf den Verhandlungen von Dienstag aufbaue, sei das Ergebnis vom Sonntag "sachgerecht und vermittelbar", so die Kanzlerin. Es entspreche zudem der Fürsorgepflicht für den Beamten Maaßen. Die Koalitionsparteien hatten sich am Sonntagabend darauf geeinigt, dass Maaßen "Sonderberater" für Sicherheit im Innenministerium werden soll und keine Gehaltserhöhung bekommt. Die Pläne, den Verfassungsschutzpräsidenten zum Staatssekretär zu befördern, wurden verworfen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2018 - 10:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung