Dienstag, 25. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bündnis für Priorisierung von Erhalt der Verkehrsinfrastruktur
Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
Dax startet mit deutlich positiven Vorzeichen in die Woche
BDI sieht bei Konjunktur "Silberstreif am Horizont"
Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
Zweiter Höcke-Prozess auf Mittwoch vertagt
Berichte: Assange nach Deal mit US-Behörden vor Freilassung
Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team

Newsticker

07:01Bündnis für Priorisierung von Erhalt der Verkehrsinfrastruktur
06:30Kretschmer will Debatte über Medienregulierung für Plattformen
04:09Stella Assange bestätigt Freilassung des Wikileaks-Gründers
02:02Berichte: Assange nach Deal mit US-Behörden vor Freilassung
02:00Dürr pocht auf Einhaltung der Schuldenbremse 2025
02:00Fahrgastverband: Bahn kann Image während EM nicht aufbessern
02:00Widerstand in FDP-Fraktion gegen neue Organspenden-Initiative
01:00Orbán kritisiert Verfahren für EU-Beitrittsverhandlungen mit Kiew
01:00Intensivmediziner rechnen mit neuer Corona-Welle
01:00Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren für SUV in 150 Städten
01:00Von Notz: Hinweisen auf russische Sabotage entschlossen nachgehen
00:01Thyssenkrupp mahnt zu Tempo bei Förderung der Wasserstoffwirtschaft
00:01Ampel unterstützt Bürgerrat zu Corona-Fehlern
00:01Umfrage: Mehrheit der Ostdeutschen hält BSW für regierungsfähig
00:00CDU will Bürgergeld-Debatte in Mittelpunkt des Wahlkampfes stellen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.326 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD-interner Druck auf Nahles wächst


Andrea Nahles / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der SPD wächst der Druck auf Parteichefin Andrea Nahles, die Abmachung mit der Union über die Beförderung von Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen aufzukündigen. "Noch ist es nicht zu spät", sagte Boris Pistorius, Innenminister in Niedersachsen, dem "Spiegel". "Die SPD-Spitze sollte diese Personalie verhindern."

Eine Beförderung Maaßens wirke wie ein "Programm für Parteiverdrossenheit". Auch die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt ruft Nahles zu einer Umkehr auf. "Ich bin für einen Ausstieg aus diesem Deal", so Schmidt. "Das ist eine Katastrophe. Andrea Nahles hat das unterschätzt." Aber jeder könne einen Fehler korrigieren, sagte Schmidt. "Das bricht niemandem einen Zacken aus der Krone." Die Grenzen des Erklärbaren seien überschritten, sagte Johann Saathoff, niedersächsischer SPD-Bundestagsabgeordneter. Wenn es um die Koalition gehe, sei er lieber für ein "Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende". Raed Saleh, SPD-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, forderte ebenfalls den Stopp des Maaßen-Deals: "Der Eindruck ist doch: Die Sozis tragen wieder den ganzen Scheiß mit, weil sie an ihren Stühlen kleben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.09.2018 - 12:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung