Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause
19:56Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
19:32Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
19:07CDU und CSU diskutieren intensiv über Reform der Schuldenbremse
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (26.06.2024)
17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein
15:57Wagenknecht attestiert Faeser "verheerende" Gesamtbilanz

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fahrgastrekord im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen


Fahrgäste in einer Straßenbahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im ersten Halbjahr 2018 haben in Deutschland mit 5,8 Milliarden Fahrgästen so viele Menschen wie noch nie den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen genutzt. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 stieg die Zahl der Fahrgäste um 0,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Prozentual besonders stark stieg das Fahrgastaufkommen im Fernverkehr (+3,8 Prozent).

Im Nahverkehr gab es einen leichten Zuwachs um 0,4 Prozent. Durchschnittlich waren es täglich über 32 Millionen Fahrten im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Im Fernverkehr mit Eisenbahnen waren in den ersten sechs Monaten des Jahres 71 Millionen Reisende unterwegs. Das entsprach einem Zuwachs von 3,9 Prozent. Den Linienfernverkehr mit Omnibussen nutzten elf Millionen Fahrgäste, dies waren 3,1 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2017. Das verstärkte Fahrgastaufkommen bei den Fernzügen und Fernbussen war auch auf Streckenerweiterungen zurückzuführen, so die Statistiker weiter. Der Anteil des Fernverkehrs an der Gesamtzahl der Fahrgäste im Linienverkehr lag bei 1,4 Prozent. Im Nahverkehr beförderten die Unternehmen im ersten Halbjahr fast 5,8 Milliarden Fahrgäste. Neben Straßen-, Stadt- und U-Bahnen (+1,6 Prozent auf 2,1 Milliarden Fahrgäste) wurden auch Eisenbahnen und S-Bahnen häufiger genutzt (+0,9 Prozent auf gut 1,3 Milliarden Fahrgäste). Die Beförderung in Omnibussen war dagegen leicht rückläufig (-0,7 Prozent auf 2,7 Milliarden Fahrgäste).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.09.2018 - 10:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung