Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag

Newsticker

22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030
21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause
19:56Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
19:32Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
19:07CDU und CSU diskutieren intensiv über Reform der Schuldenbremse
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (26.06.2024)
17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo-Handelsexperte hält US-Strafzölle für verkraftbar


Container / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Ifo-Handelsexperte Gabriel Felbermayr erwartet zwar, dass auch deutsche Firmen die Auswirkungen des US-chinesischen Handelsstreits spüren werden, hält sie aber für verkraftbar. "Neue Zölle von zehn Prozent sind deutlich weniger als die angedrohten 25 Prozent. Wenn es dabei bleibt, stellt das die Lieferketten nicht komplett infrage", sagte Felbermayr dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe).

Für gefährlicher hält der Ifo-Experte die nicht auf den ersten Blick sichtbaren Nebenwirkungen, die sich aus den Strafzöllen ergeben könnten. "In den USA werden Importe im Wert von 200 Milliarden Euro jetzt teurer. Womöglich wird die US-Notenbank die Zinsen dann langsamer anheben", erläuterte er. Der Dollar könnte unter Aufwertungsdruck geraten. "Und das bedeutet wiederum, dass die Schwellenländer in Gefahr geraten, weil Kapital aus ihnen abgezogen wird und in die USA wandert", sagte Felbermayr. "Die Schwellenländer sind am verletzlichsten, vor allem wenn sie über China in die USA exportieren", befürchtet er. In China wiederum wachse die Gefahr, dass die ohnehin hohe Verschuldung der Unternehmen zu einer steigenden Zahl von Konkursen führt. "Das wiederum könnte die chinesischen Banken belasten. Der Stress im chinesischen Bankensystem dürfte steigen. Das sind Risiken, die man im Auge behalten muss", sagte Felbermayr. Für Deutschland und die EU könnten sich langfristig aus dem Vorgehen von US-Präsident Trump sogar Vorteile ergeben. "Wenn zwei sich streiten, gibt es immer die Chance, dass der Dritte sich freut. Als deutscher Produzent ist man schlagartig wettbewerbsfähiger, wenn chinesische Konkurrenten vom US-Markt ausgesperrt werden", so der Ifo-Experte. Wenn es Trump zudem gelänge, China zu einer stärkeren Marktöffnung zu bewegen, "dann profitiert Europa davon ja ebenfalls. Und Deutschland vermutlich sogar noch stärker als die USA selbst", sagte er. "Europa kann gewinnen, wenn wir die Rolle des good cops spielen, der aber dennoch beim Thema Marktzugang an der Seite der USA in der Rolle des bad cops steht", so Felbermayr.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.09.2018 - 17:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung