Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Newsticker

06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zalando fordert einfachere Einwanderung für Fachkräfte


Zalando / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Chefs des Online-Modehändlers Zalando machen sich für eine leichtere Einwanderung für Fachkräfte stark. Der "Bild am Sonntag" sagte Co-Vorstandschef Rubin Ritter: "Wir müssen Menschen nach Deutschland holen können, die etwa in Amerika die Erfahrung gemacht haben, wie man große Technologie-Firmen aufbaut. Sonst haben wir einen Wettbewerbsnachteil".

Die Politik solle die Chancen durch Digitalunternehmen besser sehen. "Digitalunternehmen vernichten keine Jobs, sondern schaffen Jobs." Ritter ist überzeugt, in zehn Jahren kaufen die Deutschen jedes zweite Kleidungsstück im Internet. "Vielleicht sogar schneller", so Ritter zu "Bild am Sonntag". Ritter leitet Zalando mit Robert Gentz und David Schneider als gleichberechtigtes Trio. Auch privat verstehen sie sich gut. Schneider: "Wir sind privat sogar Taufpaten für das Kind des anderen und fahren zusammen in Urlaub." Sie kennen kein anderes Unternehmen, in dem das Modell mit drei gleichberechtigten Chefs an der Spitze funktioniere. Zalando feiert in diesem September seinen zehnten Geburtstag.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2018 - 00:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung