Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne warnen vor wachsendem wirtschaftlichen Druck durch China


Chinesische Flagge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts wirtschaftlichen Engagements Chinas in Afrika, warnen die Grünen vor wachsendem Druck Pekings auch auf europäische Staaten. "Der Verkauf zentraler europäischer Häfen in Griechenland und Portugal im Zuge der Finanzkrise an chinesische Investoren sollte uns daran erinnern, dass die Chinesen den direkten Einfluss auf Europa suchen", sagte Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Bundestag, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Wir Europäer waren zu lange zu naiv. Während die Chinesen mit einer klaren geopolitischen Strategie und riesigen Investitionen Macht und Einfluss weltweit ausbauen, drehen wir Europäer jeden Euro dreimal um und beharren auf Erbsenzählerei. Es fehlt an europäischer Weitsicht. Das droht, auf uns zurückzuschlagen", sagte Brantner weiter.

Deutschland und seine EU-Partner müssten künftig "wesentlich kritischer auf Projekte und Zukäufe chinesischer Unternehmen schauen". Dass die EU chinesische Investments stärker im Blick behält, sei "absolut notwendig", sagte die Grünen-Politikerin der Zeitung. Sie fügte hinzu: "Investitionen europäischer Unternehmen in Afrika sind notwendig. Ein Wettlauf mit den Chinesen darf aber nicht in eine Spirale sinkender sozialer oder Umweltstandards münden. Bei allen Investitionen in Afrika geht es nicht darum, einen Kontinent auszubeuten, es geht darum, dem Kontinent bei seiner Entwicklung zu helfen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.09.2018 - 07:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung