Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Autohersteller Chery drängt mit Elektro-SUV auf deutschen Markt


Autobahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Erstmals plant ein chinesischer Autohersteller mit einem Elektrofahrzeug den Vorstoß auf den deutschen Automarkt und will den heimischen Wettbewerbern um Volkswagen, Daimler und BMW ernsthaft Konkurrenz machen. Frühestens ab 2020 wolle man das SUV-Modell "Exeed" in Europa verkaufen, sagte der Vorstandsvorsitzende des staatlichen Produzenten Chery, Chen Anning, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Zu den ersten Ländern, in denen der Markteintritt eines chinesischen Autobauers erfolgen könne, gehöre auch Deutschland.

Chery setzt dabei auf Elektromobilität: so soll das Modell über einen Elektroantrieb erfolgen. In der Vergangenheit waren chinesische Autoproduzenten mehrmals daran gescheitert, mit Modellen mit Verbrennungsmotoren in Deutschland Erfolg zu haben. Bei der Entwicklung von E-Autos sei China hingegen bereits heute "die Nummer eins", sagte Chen der FAZ. Von diesem "Erfahrungsvorteil" wolle man profitieren. Zu diesem Zweck werde Chery auch in den "kommenden Monaten" den Bau eines Entwicklungszentrums "nahe Frankfurt" bekannt geben. In diesem sollen laut Chery-Vorstandschef Chen mittelfristig "mehrere Hundert Angestellte" arbeiten. Derzeit stelle der Konzern "wichtige Fachleute aus der deutschen Autoindustrie" ein, die im deutschen Entwicklungszentrum an der "Technologie und dem Design" der Chery-Autos arbeiten sollen. Das erste Modell, welches in Deutschland verkauft werden soll, soll laut Chen einen Grundpreis von ungefähr 30.000 Euro haben. Vertrieben werden soll das SUV in einem Mischmodell aus Show-Rooms, Vertragshändlern und dem Verkauf über das Internet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.08.2018 - 16:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung