Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nord Stream 2: Grüne warnen Merkel vor Zugeständnissen an Putin


Castoro 10 beim Bau von Nord Stream 2 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Streit um die Nord-Stream-2-Pipeline warnen die Grünen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor weitreichenden Zugeständnissen bei ihrem Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin am Samstag auf Schloss Meseberg. "Die Kritik unserer europäischen Nachbarn, der EU-Kommission, des Europaparlaments und zahlreicher Klima- und Energiefachleute hatte die Bundesregierung dagegen jahrelang im Wesentlichen ignoriert. Das wirft ein bezeichnendes Bild auf Berlins europäische Politik", sagte Reinhard Bütikofer, Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben).

"Wenn Merkel mit Putin einen politischen Deal zu Nord Stream 2 verabreden will, dann muss der sich an den Interessen der EU und der Ukraine, an den Kritiken aus unseren Nachbarländern und am Maßstab der gemeinsamen EU-Energiepolitik bemessen lassen." Bütikofer sagte, es sei bemerkenswert, dass der begonnene Bau der Nord Stream 2-Pipeline von Russland nach Deutschland prominent auf der Tagesordnung des Treffens von Merkel und Putin in Meseberg stehe. "Die von Frau Merkel lange aufrecht erhaltene Fiktion, diese Pipeline sei ein rein wirtschaftliches Projekt, wird damit regierungsoffiziell aufgegeben. Es war letztlich der massive Druck von Präsident Trump, Sanktionsdrohungen eingeschlossen, der Merkel zwang, mit dem Versteckspiel aufzuhören", so der Grünen-Europaparlamentarier. In vielen Kommentaren werde erwartet, Merkel und Putin könnten im jeweils eigenen Interesse näher zusammenrücken, motiviert durch massiven Druck aus Washington. "Eine deutsch-russische Übereinkunft über Nord Stream 2 wäre dafür gegebenenfalls ein starkes Symbol. Und unter Umständen ein gefährliches", so Bütikofer. "Deutschland muss sich, gerade angesichts Trumpscher America-First-Unberechenbarkeit, strategisch klar auf die Solidarität und Gemeinsamkeit in der EU und durch die EU konzentrieren."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.08.2018 - 11:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung