Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"

Newsticker

10:24Bauministerin fordert von Arbeitgebern mehr Wohnungen für Azubis
09:36Reiche will Partnerschaften in Golfregion vertiefen
09:16Sachsens Innenminister fordert Debatte über Zivildienst
09:00Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
08:31Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein
00:00Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
00:00Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
00:00Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
23:35CDU streitet um Russland-Aussagen von Sachsens Ministerpräsident
21:44Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lady Bitch Ray und Wolf Schneider legen Wert auf Rechtschreibung


Wörterbuch / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Linguistin Reyhan Sahin, die als Rapperin unter dem Namen Lady Bitch Ray bekannt ist, legt großen Wert auf korrekte Rechtschreibung. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" erzählte sie, dass sich ihre Freunde oft darüber lustig machten, wenn sie Kommata-Fehler korrigiere. Die 38-Jährige sagte: "Was ich gar nicht mag, sind Menschen, die sich beim Schreiben von Texten gar keine Mühe geben bezüglich der Orthographie oder der Gendersprache."

Sorgfalt bei der Rechtschreibung ist für Sahin auch im Internet und 20 Jahre nach der Einführung der Rechtschreibreform am 1. August 1998 wichtig. "E-Mails sind mittlerweile so etwas wie Briefe für mich und sollten ordentlich geschrieben werden." Dieser Ansicht ist auch der Publizist Wolf Schneider. "Wer Fehler im Anschreiben macht, hat auch heute weniger Erfolg bei der Jobsuche – selbst wenn die Bewerbung per Mail verschickt wird", sagte der langjährige Leiter der Henri-Nannen-Schule in Hamburg dem RND. Der 93-Jährige gehörte vor 20 Jahren zu den Gegnern der Rechtschreibreform. Heute ist er gelassener. "Das Thema kann mich nicht mehr bewegen. Das Auge hat sich an das neue Schriftbild gewöhnt." Dennoch befolge er bis heute nur eine einzige der nun bereits in die Jahre gekommenen Regeln: das Doppel-s nach Vokal. "Es macht Sinn, dass Schoß und Schloss nicht wie früher gleichgeschrieben werden", begründete Schneider diese Entscheidung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.07.2018 - 12:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung