Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
2. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)

Newsticker

15:43SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
15:302. Bundesliga: Paderborn schlägt Fürth - Platz 1
14:21Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
13:36Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
12:26Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
12:13Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD
11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lady Bitch Ray und Wolf Schneider legen Wert auf Rechtschreibung


Wörterbuch / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Linguistin Reyhan Sahin, die als Rapperin unter dem Namen Lady Bitch Ray bekannt ist, legt großen Wert auf korrekte Rechtschreibung. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" erzählte sie, dass sich ihre Freunde oft darüber lustig machten, wenn sie Kommata-Fehler korrigiere. Die 38-Jährige sagte: "Was ich gar nicht mag, sind Menschen, die sich beim Schreiben von Texten gar keine Mühe geben bezüglich der Orthographie oder der Gendersprache."

Sorgfalt bei der Rechtschreibung ist für Sahin auch im Internet und 20 Jahre nach der Einführung der Rechtschreibreform am 1. August 1998 wichtig. "E-Mails sind mittlerweile so etwas wie Briefe für mich und sollten ordentlich geschrieben werden." Dieser Ansicht ist auch der Publizist Wolf Schneider. "Wer Fehler im Anschreiben macht, hat auch heute weniger Erfolg bei der Jobsuche – selbst wenn die Bewerbung per Mail verschickt wird", sagte der langjährige Leiter der Henri-Nannen-Schule in Hamburg dem RND. Der 93-Jährige gehörte vor 20 Jahren zu den Gegnern der Rechtschreibreform. Heute ist er gelassener. "Das Thema kann mich nicht mehr bewegen. Das Auge hat sich an das neue Schriftbild gewöhnt." Dennoch befolge er bis heute nur eine einzige der nun bereits in die Jahre gekommenen Regeln: das Doppel-s nach Vokal. "Es macht Sinn, dass Schoß und Schloss nicht wie früher gleichgeschrieben werden", begründete Schneider diese Entscheidung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.07.2018 - 12:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung