Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
China bei internationalen Patentanmeldungen einsam an Weltspitze
Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"

Newsticker

11:37Grüne machen Ländern Vorwürfe wegen mangelnder Krankenhausplanung
11:20China bei internationalen Patentanmeldungen einsam an Weltspitze
10:55Deutsche Außenpolitiker nach US-TV-Duell entsetzt
10:24Bundestag beschließt Neuregelung der Betriebsratsvergütung
09:55Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
09:55++ EILMELDUNG ++ 172.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:31Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
09:22SPD weist Buschmann-Vorwurf bei Mietpreisbremse zurück
08:53Transatlantik-Beauftragter nennt Trumps Aussagen "beunruhigend"
08:20Erwerbstätigkeit: Leichter Aufwärtstrend hält im Mai an
08:15Aufstiegs-BAföG: Weniger Geförderte im letzten Jahr
08:07Importpreise im Mai zurückgegangen
07:43Geschäftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert
07:10Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
06:58BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.270 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne klagen über Reform des Verfassungsschutzes


Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mit Blick auf die bevorstehende Urteilsverkündung im NSU-Prozess beklagt die innenpolitische Sprecherin der Grünen, Irene Mihalic, schwere Versäumnisse bei der Reform des Verfassungsschutzes. "Leider hat die Bundesregierung die entscheidenden Konsequenzen aus dem NSU-Desaster nicht gezogen, sondern nur Kosmetik betrieben", sagte Mihalic dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). "Vor allem der Verfassungsschutz, der sich mit Händen, Füßen und Aktenschredder gegen die Aufklärung der Causa wehrte, blieb von Reformen nahezu unbehelligt", so die Grünen-Bundestagsabgeordnete, die Mitglied im NSU-Untersuchungsausschuss war.

So habe die Novelle des Bundesverfassungsschutzgesetzes aus dem Jahr 2015 den umstrittenen Umgang mit V-Leuten in Gesetzesform gegossen. "Ich mache mir große Sorgen, dass aufgrund der fortbestehenden Mängel bei der Analyse des Rechtsextremismus das System von Nazi-Zellen fortexistiert", sagte Mihalic. Im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München soll nach fünf Jahren am kommenden Mittwoch das Urteil fallen. Der NSU-Mordserie fielen zwischen den Jahren 2000 und 2007 vermutlich neun Menschen mit Migrationshintergrund und eine Polizistin zum Opfer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.07.2018 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung