Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt
Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb
Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer

Newsticker

08:05Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
07:07Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf "Herbst der Reformen"
06:24Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen
05:00Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf
05:00Kiesewetter fordert Aufbau staatlicher Rohstoff-Reserve
04:00Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
01:00Linke wirft Lieferando "organisierte Verantwortungslosigkeit" vor
01:00Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz
00:01Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
00:01Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
00:00Steuereinnahmen steigen weiter an
00:00Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
00:00Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
22:16US-Börsen fester - Wall Street schüttelt Bankensorgen ab
19:36Grüne Jugend gegen verpflichtendes "Gesellschaftsjahr"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Unternehmen trotz Expertenmangel bei Datenschutz gut aufgestellt


Nutzer an einem Computer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) glauben, dass ihre Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um stets konform mit geltendem Datenschutzrecht zu sein. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Zugleich haben jedoch sechs von zehn Unternehmen (61 Prozent) angegeben, dass die Rekrutierung von Datenschutzexperten sehr schwierig ist.

Ähnlich viele Unternehmen (57 Prozent) sagen, dass der Markt für Personal im Bereich Datenschutz nahezu leergefegt ist. "Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung hat den Bedarf an qualifiziertem Personal rapide ansteigen lassen", sagte Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung. "Mit der kommenden E-Privacy-Verordnung steht den Unternehmen die nächste regulatorische Datenschutzherausforderung noch bevor", so Dehmel. 44 Prozent der befragten Unternehmen bekämpfen den Fachkräftemangel, indem sie in die Aus- und Weiterbildung ihres Datenschutzpersonals investieren. Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich gültig. Für die Umfrage hat 505 Unternehmen befragt. Die Auswahl der Unternehmen sei "repräsentativ", teilte das Institut mit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.07.2018 - 11:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung